Gewerbliche Vorstellung

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

@ Roland: Vielleilcht wärs ja ganz sinnvoll wenn Du deine Kontaktdaten ins Profil einstellst.
Ciao
Anderl

PS: wie ist das mit TÜV usw. bezüglich solch einem Tank. Wahrscheinlich auf eigenes Risiko, oder ?
air
Beiträge: 23
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 11:23
Wohnort: Nähe Bamberg

Beitrag von air »

auf den tank gibt es keinen tüv. soviel werde ich jetzt nicht verkaufen das
sich ein gutachten mehrer 1000€ rechtfertigen würde.
aber ein guter tüv prüfer mit sachverstand trägt den auch so ein. es wird sichtbar eine lage kavlar (170gr) verbaut. dieses material hat zwar auf festigkeit nicht viel einfluß, es verhindert aber das die kohlefaser splittern
kann.

2T-Junkmanjunior

ja klar gibt es auch andere anbieter nur eben im ausland. aber auch ohne gutachten. dazu kommt noch der zoll, der versand. und was ist wenn ich ein teil zurückgeben will. oder es ist beschädigt? lackieren!

ein cfk teil ist anbaufertig ausser jemand möchte es in bund.

die preise kann ich noch nicht ganz einschätzen aber ich denke den ami konkurrenz zu machen.

gruß
roland
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wichtige Detail-Idee:

Mach in den Tank bitte einen Öltank mit rein, so dass man oben dann 2 Deckel hat.
Da kann man den Öltank weglassen und hat Platz für o.g. Luftfilterkasten mit VIEL Volumen.

PS: Machst Du auch RGV Tanks ? Fahren ja hier auch einige. Könnte einen Tank zur Form-Abnahme spenden.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

air hat geschrieben:..
mit größenordnung nehme ich an wie der preis ist. naja das ist kein großer
Tank ich denke der preis dürfte um die 500euro sein, also nicht teurer wie ein..
Für einen gewerblichen Anbieter und einen Carbon - Kevlar - Tank ein ordentlicher Preis. Wenn ich überlege, daß ich Duc-Tanks meist nur für über 1000 Euro gesehen habe, ist das vergleichsweise echt ein Schnäppchen.

Machst Du die auch mit GfK ?

Ciao
Anderl
air
Beiträge: 23
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 11:23
Wohnort: Nähe Bamberg

Beitrag von air »

Anderl hat geschrieben:
air hat geschrieben:..
mit größenordnung nehme ich an wie der preis ist. naja das ist kein großer
Tank ich denke der preis dürfte um die 500euro sein, also nicht teurer wie ein..
Für einen gewerblichen Anbieter und einen Carbon - Kevlar - Tank ein ordentlicher Preis. Wenn ich überlege, daß ich Duc-Tanks meist nur für über 1000 Euro gesehen habe, ist das vergleichsweise echt ein Schnäppchen.

Machst Du die auch mit GfK ?

Ciao
Anderl
man muss schon die kirche im dorf lassen. so ein duc tank ist schon mal
größer. dann sitzt teilweise die benzinpumpe im tank oder der tank ist
gleichzeitig der deckel für die airbox. das macht alles mehr arbeit. nun kommt noch hinzu das so ein tank um 3 ecken läuft und jeder schlägt etwas drauf.

gfk ist auch kein problem nur bei einen tank sinnlos. um eine gewisse festigkeit zu ereichen braucht man mehr material was mehr arbeit ist
den gewicht schadet kurzum viel billiger wird der dadurch auch nicht
gerade. bei verkleidungsteilen sieht das anders aus da nicht so
arbeitsintensiv. die muss ich ja nicht auf dichtheit prüfen :lol:

gruß
roland
Benutzeravatar
habal78
Beiträge: 53
Registriert: Di 29. Mär 2011, 22:09
Wohnort: Weltkulturerbestadt

Beitrag von habal78 »

Hallo Roland,

da du als Wohnort "Nähe Bamberg" angibst...ich komme direkt aus Bamberg und habe eine 31k...hier in Bamberg und Landkreis gibt's auch Besitzer von 4LO und 1WW's...

Also falls du mal den kurzen Weg für Anschauungsobjekte willst...bitte-gerne

Gruß,

Alex
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
air
Beiträge: 23
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 11:23
Wohnort: Nähe Bamberg

Beitrag von air »

habal78 hat geschrieben:Hallo Roland,

da du als Wohnort "Nähe Bamberg" angibst...ich komme direkt aus Bamberg und habe eine 31k...hier in Bamberg und Landkreis gibt's auch Besitzer von 4LO und 1WW's...

Also falls du mal den kurzen Weg für Anschauungsobjekte willst...bitte-gerne

Gruß,

Alex
danke, da werde ich gerne darauf zurück kommen.

gruß
roland
air
Beiträge: 23
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 11:23
Wohnort: Nähe Bamberg

Beitrag von air »

So ich habe mich mal über die Airbox gemacht da egal welche
Marke ob Alt oder Neu durch die Bank Asthmatiker sind. das
Bild spricht für sich da braucht es keine Erklärung.

Es ist nun mal so das ich sehr wenig input von der 2 Takt
Materie habe, aber Marco Böhmer hat sich gemeldet und mir sehr viele
Infos gegeben.
Marco wird sich auch darum kümmern da nur die Box nichts
bringt erst mit den richtigen Vergaser und logischerweise
abstimmungsarbeiten wird das ganze Zuwachs bringen.

Gruß
Roland


Bild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Als ABS-geplagter LC-Besitzer würde ich mir auch Seitendeckel und Heckbürzel aus GfK wünschen.

Roland, Du hast doch bestimmt eine Idee, wieviel der Formenbau dafür verschlingt und wieviele Du pro Form etwa verkaufen mußt.

In der Bucht wird ja schon "deutlich mehr als der Materialpreis" für diese alten Karosserieteile bezahlt. Sieht Du da einen Markt oder ist der Aufwand zu hoch?

- Matthias
air
Beiträge: 23
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 11:23
Wohnort: Nähe Bamberg

Beitrag von air »

kestrel401 hat geschrieben:Als ABS-geplagter LC-Besitzer würde ich mir auch Seitendeckel und Heckbürzel aus GfK wünschen.

Roland, Du hast doch bestimmt eine Idee, wieviel der Formenbau dafür verschlingt und wieviele Du pro Form etwa verkaufen mußt.

In der Bucht wird ja schon "deutlich mehr als der Materialpreis" für diese alten Karosserieteile bezahlt. Sieht Du da einen Markt oder ist der Aufwand zu hoch?

- Matthias
Markt zu sehen bei Oldtimer wäre dumm, es wäre auch dumm bei Neumaschinen ein Markt zu sehen, der Markt ist gesättigt bevor man sich umdreht.
Und da mir ja auf Seite eins schon jemand gesagt hat das es schon billige teile in England gibt und die Resonanz jetzt auch nicht so
groß war habe ich mich auch nicht weiter darum gekümmert.
wegen 2 deckelchen lohnt sich das nicht.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

air hat geschrieben:So ich habe mich mal über die Airbox gemacht da egal welche
Marke ob Alt oder Neu durch die Bank Asthmatiker sind. das
Bild spricht für sich da braucht es keine Erklärung.

Es ist nun mal so das ich sehr wenig input von der 2 Takt
Materie habe, aber Marco Böhmer hat sich gemeldet und mir sehr viele
Infos gegeben.
Marco wird sich auch darum kümmern da nur die Box nichts
bringt erst mit den richtigen Vergaser und logischerweise
abstimmungsarbeiten wird das ganze Zuwachs bringen.

Gruß
Roland


Bild
Hallo Roland,

schön zu sehen, dass es hier voran geht!
Wird die Box - so sie denn fertig ist - bei Dir zu beziehen sein? Oder geschieht das dann über MB? Abstimmungstipps und Hinweise bekommt man auch hier im Forum, zumal am Ende jeder Käufer seinen Motor individuel abstimmen muss (abhängig vom Vergasern, Membranen, Auspuff etc.). Den meisten hier ist wichtig, eine qualitativ wertige Airbox mit großem / größeren Volumen erwerben zu können, die vielleicht auch optisch noch ein wenig was hermacht.

schönen Gruß
Raphael
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich halte ja mittlerweile eine große Airbox bei einem 2Zylinder mit 180° Welle für nicht nötig.

Sie ist nötig bei Einzylindern oder 2 Zylindern,die keine 180° Welle haben (z.B. ein RS/RGV 250 Motor). Da ist eine große Airbox mit geführter,beruhigter Luft ehrlich sinnvoll. Und hier muss jeder Zylinder von der anderen Seite getrennt sein, jeder muss seine eigene Ansaugluft bekommen.

Aber bei einem 180° Versatz wo ständig im Wechsel li/re angesaugt wird... :wink: .
Es gibt dazu im Netz auch was zum Nachlesen.

Ich fahre auf dem 4mm Motor einen modifizierten originalen Lufikasten ohne Schnorchel, das reicht locker für 90PS auf dem Motor.

Also wer meint da immense Summen reinstecken zu wollen,könnte enttäucht werden.

Aber ich will hier niemand davon abbringen und handwerklich ist sie wohl ihr Geld auch wert.

Gruß Holli
BildBild
Yamaha Cup
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
Wohnort: Walldorf

Beitrag von Yamaha Cup »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich halte ja mittlerweile eine große Airbox bei einem 2Zylinder mit 180° Welle für nicht nötig.

Sie ist nötig bei Einzylindern oder 2 Zylindern,die keine 180° Welle haben (z.B. ein RS/RGV 250 Motor). Da ist eine große Airbox mit geführter,beruhigter Luft ehrlich sinnvoll. Und hier muss jeder Zylinder von der anderen Seite getrennt sein, jeder muss seine eigene Ansaugluft bekommen.

Aber bei einem 180° Versatz wo ständig im Wechsel li/re angesaugt wird... :wink: .
Es gibt dazu im Netz auch was zum Nachlesen.

Ich fahre auf dem 4mm Motor einen modifizierten originalen Lufikasten ohne Schnorchel, das reicht locker für 90PS auf dem Motor.

Also wer meint da immense Summen reinstecken zu wollen,könnte enttäucht werden.

Aber ich will hier niemand davon abbringen und handwerklich ist sie wohl ihr Geld auch wert.

Gruß Holli
So eine Airbox macht dann Sinn wenn die Vergaser mit Schwimmerkammer darin platz finden und sie mit Staudruck betrieben wird!
Bardhold hatte an der 250 KTM (beste Weiterentwicklung des Yamaha parallel twin)
auch einen Versatz von 180C.

Gruß Yamaha Cup
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Damit wirst Du vollkommen recht haben. Ich beziehe meine Antwort natürlich auf unsere Strassenmoppeds :wink: .
Die TZ fährt auch mit mehr Leistung über Staudruck. Aber das sind andere Welten.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holle17169
Beiträge: 188
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 08:35
Wohnort: 55621 Hundsbach

Beitrag von Holle17169 »

Na dann bin ich aber mal gespannt auf den Preis von dem Lufi und dem Tank.
Interesse scheint ja schon zu bestehen. Vor allem sieht Carbon schon recht schick aus.

Gruß
Harald
Antworten