Elektro-Schlagschrauber
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Elektro-Schlagschrauber
Hallo, ich bins mal wieder.
Hat jemand eine Empfehlung für einen Elektro-Schlagschrauber, Akku oder Kabel, egal.
Danke.
Hat jemand eine Empfehlung für einen Elektro-Schlagschrauber, Akku oder Kabel, egal.
Danke.
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Meinen Recherchen nach war da lange Makita Marktführer.
Ich kreis schon lang wie ein hungriger Geier um den da:
https://www.makita.at/index.php?page=sh ... =BTW450RFE
Der sollte für die gängigsten Arbeiten am VW Bus reichen.
Dazu hat Makita ein großes Sortiment an Maschinen für die 18V Akkus.
Dabei aber für Einzelmaschinen recht moderate Preise.
Mir gehts halt gegen den Strich, dass einige Maschinen made in China sind.
Weniger aus Qualitätsgründen, das können die heute schon wenn man es bezahlt - eher aus persönlicher Einstellung.
Ich kreis schon lang wie ein hungriger Geier um den da:
https://www.makita.at/index.php?page=sh ... =BTW450RFE
Der sollte für die gängigsten Arbeiten am VW Bus reichen.
Dazu hat Makita ein großes Sortiment an Maschinen für die 18V Akkus.
Dabei aber für Einzelmaschinen recht moderate Preise.
Mir gehts halt gegen den Strich, dass einige Maschinen made in China sind.
Weniger aus Qualitätsgründen, das können die heute schon wenn man es bezahlt - eher aus persönlicher Einstellung.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Persönliche Meinung... Ich verwend meinen normalen Schlagschrauber nicht weil ich keinen Bock hab mich mit dem Luftschlauch herumzuärgern. Gleiches würd für ein Kabel gelten.
1x ums Auto herum alle 4 Räder = mindestens 3x ärgern weil ich das Kabel irgendwo verfangen hat oder die Kabeltrommel ungünstig liegt etc.
Deswegen schraub ich nur mit Ratsche und T Stück, auch wenn der Reifenwechsel so etwas länger dauert.
1x ums Auto herum alle 4 Räder = mindestens 3x ärgern weil ich das Kabel irgendwo verfangen hat oder die Kabeltrommel ungünstig liegt etc.
Deswegen schraub ich nur mit Ratsche und T Stück, auch wenn der Reifenwechsel so etwas länger dauert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- georg_horn
- Beiträge: 3083
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn mein Kompressor den Löffel abgibt wäre ein defekter Akku auf jeden Fall Preiswerter 
Gruß Heinz

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Ich habe eben bei Aldi (Nord) einen Luftdruckschlagschrauber für 25,- € gefunden. Für den Preis musste ich den einfach mitnehmen.
Bin mal gespannt, ob der mehr Kraft entwickelt als der für den Zigarettenanzünder und wie sich mein kleiner Kompressor damit schlägt. 10 bar schafft der und die benötigte Luftmenge sollte eigentlich nicht allzu groß sein.
Ich werde berichten.
Gruß
Rene
Bin mal gespannt, ob der mehr Kraft entwickelt als der für den Zigarettenanzünder und wie sich mein kleiner Kompressor damit schlägt. 10 bar schafft der und die benötigte Luftmenge sollte eigentlich nicht allzu groß sein.
Ich werde berichten.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Da bin ich mal gespannt. Die Luftmenge ist entscheidend. Habe mir 2 verschiedene zugelegt, aber beide sind fürs lösen der Radmuttern am Auto nicht zu gebrauchen - nur zum festziehen.10 bar schafft der und die benötigte Luftmenge sollte eigentlich nicht allzu groß sein.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Ich muss an meinem Rasenmäher die Messer ausbauen. Mit dem kleinen Elektrischen haben sich die Muttern kein Stück bewegt. Das ist der ultimative Vergleich. Passiert in den nächsten Tagen.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]