Doppelzuggasgriff

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Doppelzuggasgriff

Beitrag von Raphael »

nix
Dateianhänge
18012009(1).JPG
18012009(1).JPG (47.76 KiB) 588 mal betrachtet
18012009(3).JPG
18012009(3).JPG (38.49 KiB) 588 mal betrachtet
18012009(2).JPG
18012009(2).JPG (43.87 KiB) 588 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Die Stellschraube am Führungsröhrchen nimmst du dir am besten aus ein paar alten defekten Gaszügen. Lötnippel bekommst du normalerweise beim nächsten alten eingesessenen Fahrrad/ Moped-Händler. Da bekommst du übrigens auch ordentliche Innenzüge und Aussenhülle.

Meine Führungsröhrchen haben übrigens einen engeren Bogen mit über 90 Grad Winkel, stammen von Mikuni Topham
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schau mal bei Ebay Raphael. Geb da mal ein

*zug stellschraube

da findest Du was.

Wenn Du Lötnippel brauchst, musst mir mal schreiben was Du da brauchst. Ich hab da noch einiges aus der Zeit, als man sich Bowdenzüge grundsätzlich selber zusammenschusterte.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Oh ha , da hab ich mir auch schon einen Wolf gesucht . Weder bei den Fahradläden noch bei Luis & Co. gab es was , außer bei Polo , die haben noch das ein oder andere .
Zum guten Schluß , nachdem ich alles mühsam zusammen hatte , viel mir ein uralter Fahradladen im Nachbarort wieder ein , die haben noch viel alte Sachen . Also wenn du was brauchst sag BESCHEID .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schau mal auf den Link Raphael, leider sind die Seiten von Goede-Motorsport etwas unübersichtlich,die haben noch mehr Zeugs da.

Das wirst Du suchen,ansonsten ruf mal dan an,die sind sehr freundlich da.
Bestellnummer 121-0201 eingeben oder Wort: Gaszugführung.

http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... eterID=148

Mikuni Topham müsste Dir da auch weiterhelfen können wenn das Gewinde stimmt.
Den Gaszug selber zu machen ist ne scheiss Arbeit,die Nippel passen manchmal auch nicht mehr so ohne weiteres durch die Bögen durch. Der Nippel,der nachher im Schieber steckt,sollte weder zu gross noch zu klein sein. Die Zuglängen müssen scheisse genau abgelängt werden,da kommt es manchmal auf den mm an.

Frohes basteln (hol Dir den Peter dazu, der rügt Dich dann wenns nötig ist... :mrgreen: )

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

noch ein letzter Tipp:

Einfach eine Oldtimer Markt oder Praxis shoppen gehen, da sind eigentlich immer zig Anzeigen für solches Zeug drin.

Grüße!
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Dateianhänge
121-0201.jpg
121-0201.jpg (38.83 KiB) 532 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

keine Sorge Holli, ich hab ein Auge drauf :-)

Raphi du Kapitalist :lol: nich immer neu kaufen, selber feilen die Schrauben..das sind ganz normale metrische Gewinde M6 drin.
Das ist ein Stündchen Arbeit, aber nicht vorm PC :P

Gruß
peter
Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

So ich hab den Keller links gemacht und das Einzige was ich gefunden habe wo die einzeln montiert sind , so daß man einen selbstgebastelten Zug dranbekommt sind die Auslasswalzenzüge der 500er , dort sind solche Teile dran .
Eventuell hat jemand ein paar verranzte alte Züge zuviel ??

Gruß Nödel
Zuletzt geändert von Nödel am So 18. Jan 2009, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Wieso willst Du denn eigentlich auf so einen Griff umrüsten. An meine Duc wollte ich schon genau das Gegenteil machen, damit ich den 2. Zug am Lenker weg habe. Ich gehe mal an meine Sammelsuriumkiste. Da könnte so ein Teil drin liegen. Aber ich sags Dir gleich. Das ist dann von einer 4-taktigen knallroten Ducati. Soll ich mal ein Bild zeigen ;-)
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Ich kenne den Unterschied zwischen ner Mutter und ner Schraube :P Ich meinte mit Schraube das Ausgangsmaterial zum basteln...aber du hast natürlich recht, du bauchst ne Mutter :!:

Meine Gedanken waren.....Schaftschraube M10 nehmen, den Schaft absägen, Loch durchbohren, Gewinde reinschneiden, eine Seite aufbohren auf das Maß des Außenzuges...fertig..

Keine Sorge, hier glaubt keiner daran, dass du nicht in der Lage bist,
die Züge zu basteln.. und an die Mopete zu schrauben...

[schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Raphi = Schraubergott[/schild]
Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:30, insgesamt 3-mal geändert.
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hehe, nix gegen rot bitte!

:!: Aber Achtung: Markenfremde Teile anbauen und dann......ich meld euch alle bein TÜV :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Raphael hat geschrieben:Warum? Na weil man dann die Vergaser vernünftig einstellen kann. Mit dem Verteiler bekommt man das nicht wirklich genau und dauerhaft hin.
Hallo Raphael,
es ist genau anders rum. Mit dem Gaszugverteiler bringst du endlich Ruhe in die Mechanik. Wenn du in Zukunft zwei Züge vom Lenker baumeln hast
dann ändert sich bei jeder Lenkerbewegung dein Spiel. Das ist echt übel und kenne ich nur zu gut von meiner Le Mans. Von genauer Einstellerei kann man da nicht mehr reden.
Ein Verteiler der mittig vor den Vergasern ruht, ist für mich die beste Wahl. Schlaf noch mal drüber. :wink:
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten