Meine erste selbstgebaute Tüte ...

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Ja klar. Das habe ich schon gesehen. Aber Du musst jeden einzelnen Konus eingeben. Man kann nicht eintragen, daß man meinetwegen ein Stück von 200mm hat, mit einem Radius x und dafür sollen die einzelnen Konen gemacht werden. Ich muss ja den Winkel des Rohres berücksichtigen und bei jedem Konus die Durchmesser setzen. Als Ausgangsbasis habe ich aber nur den Anfangs und den Enddurchmesser des Teilstücks. Wenn ich für den Bogen ca. 5 Konen brauche, muss ich mir jedes Mal die Durchmesser irgendwie errechnen. Hoffe ich konnte das irgendwie deutlich machen was ich meine.
Na ja.. ich werds schon hinbekommen.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mal so als Anhaltswert: Bei der RD brauchst Du auf einer Länge von 220 mm einen Winkel von ca. 115 Grad. Die Abschnitte davor und danach können gerade bleiben.
Der Rest ist dran halten, messen, neu aus Pappe bauen und nochmal probieren, nochmal messen, nochmal bauen usw ....
Wie Du bereits vollkommen richtig erkannt hast: Eine xxxarbeit :-)
Ich brauchte ca. 3 Iterationen und 2 - 3 Urlaubstage bis die Anlage stand.

Aber ich hatte es ja auch schon angeboten die .con-Files zu schicken ...

Und dann habe ich meinen Kollegen Mathematiker gefragt, ob ihm mal was über den Weg gelaufen ist. Kann aber dauern bis das was kommt. Ziel: Anfangs / Enddurchmesser und Anzahl/Winkel der Teilungen angeben und dann sind auf der gesamten Abwicklung gleich die Schnittlinen der Einzel-Kegel drauf.
Das hier kann das perfekt: http://www.plate-n-sheet.com/
Kostet aber auch 1000 Aussi-Dollars !


News von heute: Schalldämpfer-Endkappen und Rohre sind fertig, Hülle für außen auch.
Dämpfer sind vom Volumen an die 1WW Teile angelehnt, weil soll ja auch leise sein. Dafür aber schickes Oval-Design damit es optisch 'n schlanken Schuh macht.

Jetzt müssen nur noch die bestellten Loch-Rohre kommen ...
http://www.tuningversand.de/index.php?c ... rrohr.html
Dateianhänge
Daempfer_Rechts_2.jpg
Daempfer_Rechts_2.jpg (57.58 KiB) 769 mal betrachtet
Daempfer_Rechts.jpg
Daempfer_Rechts.jpg (62.05 KiB) 769 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Cooool MK , sieht doch prima aus :D .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hehe - mir gefällt's auch ausnehmend gut.

Aber um nochmal die Message dieses Beitrags hervor zu heben:
Leute traut euch. Es ist leichter als man denkt !
Und Wig-Schweißen macht so was von Laune :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Scheinst auch mal das Ding geputzt zu haben...so langsam wirste mir komisch :lol: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nix geputzt. Die Zylis sind doch frisch geschliffen, da machst man den Motor schon mal sauber.
Und der Auspuff ist einfach nur ganz frisch gelackt :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Wie? Was? Geputzt??? Bild

Mensch Holli, hier stimmt doch was nicht... Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auch das er mal selber schweißt...ist dafür doch immer nach Helmbrechts gefahren....das MUSS ein anderer MK sein. Alien oder was...is doch unnormal.. :mrgreen: :mrgreen: .
Falls ich den Pott mal zu Gesicht bekomme habe ich Nutella auf der Hand.....nich nur auf dem Finger.. :twisted: .

Der Christian hat auch frisch geschweisste Pötte zu Hause.... :wink:

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 4. Jul 2011, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da tust Du mir aber unrecht. Auspuffe schweißen fand ich schon immer total faszinierend.
Es haperte nur Jahrzehntelang an erschwinglicher Hardware, sprich Schweiß-O-Mat und zugehöriger Ausbildung.

PS: Hier gibt's für günstig schöne Fittings um die Dämpfer an das Endrohr zu schrauben:
http://cgi.ebay.de/Gelander-Gelander-Ro ... 35ab9e6278
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:..
Ich brauchte ca. 3 Iterationen ..
Du altes Ferkel ;-)
MK hat geschrieben:..
Mal so als Anhaltswert: Bei der RD brauchst ..
Bastel gerade was für die TZR. RD hat ja noch Zeit ;-)
MK hat geschrieben:.. Die Abschnitte davor und danach können gerade bleiben.
Ich habe die bei 200 mm zum Bogen hin auch schon etwas angeschrägt, damit ich da runder rumkomme. Wie rund das sein muss weis ich auch nicht, aber 3 Konen für den Bogen sah mehr nach Handlauf einer Treppe aus ;-) Aber evtl. mache ich noch einen Konus für den Bogen weg. Habe im Moment 5. Aber mal schaun. Wenns fertig ist zeig ich das mal. Im Moment hängt der Motor noch nicht drin. Habe nur anhand von diversen Bildern und dem original versucht mal eine grobe Richtung vorzugeben, damit ich dann mit dem Endergebnis hoffentlich schneller bin. Hoffentlich funktioniert das so :roll:
MK hat geschrieben:..

Aber ich hatte es ja auch schon angeboten die .con-Files zu schicken ...
..
Da komme ich u.U. gerne darauf zurück wenns mal soweit ist mit der RD. Wer für die TZR125 was haben möchte kann das danach sicher auch gerne haben. Ich frage dann erstmal noch den der das berechnet hat. Aber ich bin sicher daß das klar geht. Der Auspuff ist so noch nicht gefahren, aber komplett selbst durchgerechnet, aber wenn man sich das Buch vom Bell durchblättert und zu den Maßen diverser 125er Auspuffe kommt, auch keine Überraschung. Im Gegenteil finde ich. Eher eine Bestätigung, daß der Auspuff so falsch nicht werden kann. Ich bin mal gespannt.
MK hat geschrieben: ...
Und dann habe ich meinen Kollegen Mathematiker gefragt, ..Ziel: Anfangs / Enddurchmesser und Anzahl/Winkel der Teilungen angeben und dann sind auf der gesamten Abwicklung gleich die Schnittlinen der Einzel-Kegel drauf...
Oh ja... von mir bekommt er auch ein Bier. :-)
MK hat geschrieben:....
Dämpfer sind vom Volumen an die 1WW Teile angelehnt, weil soll ja auch leise sein. Dafür aber schickes Oval-Design..
hmm... erinnert mich irgendwie stark an PVC-Abflußrohr ;-)
Doch ... finde das gut auch mal was anderes zu probieren.

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Brummi hat geschrieben:
MK hat geschrieben:Fortsetzung folgt (wenn die Blasen vom der Blechschere wieder heil sind)
Wenn du keine Hebelschere hast, spanne einen Griff der Blechschere in den Schraubstock. Geht viel einfacher!..
Geht das eigentlich nicht, wenn ich mir ein Metallblatt für die Stichsäge besorge und dann das Blech mit der Stichsäge aussäge ???
Müsste doch auch gehen, oder werden die Kanten dann unbrauchbar zum Schweißen oder gibts einen anderen Grund die Blechschere zu nutzen ?

Ciao
Anderl
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Anderl: 0,8mm Blech mit der Stichsäge? Hm, das ist auch nicht der Hit!
Da würde ich auch eine Blechschere vorziehen.
Wenn die Abwicklungen stehen, kann man sich die Bleche aber auch Lasern lassen.
Oder noch besser: Drahtschneiden! :lol:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Brummi hat geschrieben:..
@Anderl: 0,8mm Blech mit der Stichsäge? Hm, das ist auch nicht der Hit!
Da würde ich auch eine Blechschere vorziehen.
..
Ja ok...wenn Du das sagst mache ich das so. Habe noch das so noch nie gemacht. Ich probiers mal mit der Blechschere.
DUC-CNCler

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi

Wenn ich die Auspuffe so sehe bin ich hin und weg das Motorrad ist sauber war es ja schon immer man muss nur den richtigen blickwinkel haben das ist alles sauber oder..........


Weiter so

Ich glaube einer sollte mal ne kleinserie auflegen für alle ......kein intresse....hm es gibt auch nutela zu frühstück.

Gruss Franzl
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Anderl, sägen geht bei Dünnblech immer kacke. Ich hätte ja eine Festo mit Drehzahl-Einstellung & Metall-Sägeblatt und könnte testen ....

Bzgl der nötigen Krümmung & wie viele Abschnitte usw. schau doch mal beim Lomas auf die Seite. Da sind viele Detail-Bilder wo man das gut erkennen kann. Ich gestehe dort auch spioniert zu haben ;-)

http://www.jl-mxshop.com/index.asp?func ... ekm%5D.jpg

Stichwort Kleinserie: Das ausschneiden & schweißen der Anlage waren jetzt grob 30 h. Bei 20 pro h bist Du bei 600 + ca. 20 Eur Blech + ca. 20 Eur Argon + Schalldämpfer + Zylinder-Fittings. Das gibt keiner aus.
Zudem müsste ich für Serien RD die Verlegung ändern, weil hier die Hauptständer-Aufnahme im Weg ist = noch mehr Arbeit = noch teurer.

Einziges Pro-Argument: Das bisherige Ergebnis (Pott + Endrohr + Dämpfer) wiegt ca. 1.5 Kg pro Seite und Martin (mks350) meinte seine JL ist auch schwerer als der Eigenbau.
Die 1WW Anlage wiegt 5,5 kg pro Seite, macht 8 gesparte kg.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten