Carbon-Großflächenmembranen für die 4L0

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ja dann meist nicht viel. Oft wirds untenrum magerer, dann bei höheren Drehzahlen fetten die auch gerne an. Ich würde es erstmal so lassen und dann den Rest rausfahren. Eventuell reicht sogar die Verstellung der Co. Schraube.
Bei stark getunten Motoren belibt ein Setupwechsel nicht aus.
Und bitte denkt bloß nicht an mehr Power. Ich habe da alles mal getestet. Man verschiebt grob gesagt ein wenig Drehmoment im Drehzahlband.
Weichere M. bringen unten rum mehr Moment als harte, der Motor läuft auch weicher und zieht sauber hoch bei guter Abstimmung. Das war es auch schon. Man merkt es aber als positive Verbesserung.

Erleichtert man dem Motor mit größeren Querschnitten das Atmen (also z.B. 1WW Membrane in die LC), dann ist das schon etwas anderes. Gerade bei grösseren Vergasern.

Also keine großen Wunder erhoffen. Mit bearbeiteten 1WW Käfigen + den unschlagbaren Banshee-GFK Membranen hat man ein seehr gutes Preis/Leistungsverhältnis (was so bis ca. 9500 turns funktioniert).


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Na ja, ich dachte da auch eher an unsere Alpen-Tour,
etwas mehr an Luft kann ja dort nicht schaden. In der
Bastelkiste habe ich auch noch einen Boyesen-Membranblock
liegen, aber der war nicht so prickelnd, so dass ich wieder auf
meine normalen Carbon-Membranen zurückgegriffen habe. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja die LLD grösser, so 25 od 27,5, kanns aber nicht genau sagen, ich machs immer mit der Ahle u obenraus messen.

Ich mach mal ein paar Fotos, hab ja auch die Kästen aufgefeilt, aber den Mittelsteg dringelassen, hat knapp 1,5mm.

Sie sind weicher u machen leichter auf u haben mehr Durchfluss, unterschied stark merkbar.

Lebensdauer ist allerdings begrenzt, die erste war nach da 2,5tkm vorne gebrochen.
Sonst bisher keine, fahre die in allen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 301
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Heiner Jakob »

MK hat geschrieben:Heiner, ich bin schockiert. Du und .... Tuning ?
Tja Martin, so kann man sich täuschen. So hat halt jeder seine dunklen Seiten...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast aber laaaange dafür gebraucht Heiner :wink: .

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hier mal die versprochenen Bilders.
Untere gelasert, obere selbst geschnitten u geschliffen.
Die ausfeilungen der Blöcke, wobei die Ecken rund bleiben sollen wegen Festigkeit denk ich.
Ohne Anschlag montieren.
Einlass u Strömer vergrössert, aber das soll man ja nicht machen.

Gruss Sigi

Ach ja, bringt eh nix...
Dateianhänge
P1380270.JPG
P1380270.JPG (73 KiB) 527 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Noch eins
Dateianhänge
P1380267.JPG
P1380267.JPG (68.65 KiB) 526 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Hallo RD Freunde,

ich habe heute meinen Membranensatz von K.Diering bekommen (empfohlene Adresse von Heiner Jakob).

Ich muß sagen ich bin begeistert was die saubere Ausführung/Herstellung der Teile angeht. Der Preis (Sonderanfertigung n.Zeichnung) ist ebenfalls sehr gut, Lieferzeit auch voll i.O. ....ansonsten kann ich nur sagen,kaufen! .....

Wie die Membranen sich halten werde ich dann berichten, wenn ich diese eine Weile gefahren habe.


Gruß Marco
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leute,

so, ich habe auch meine "Großflächenmembranen" bekommen und
schon eingebaut. Sehr gute Qualität und schnelle Lieferung - astrein. 8)
Nach einer 1. Testfahrt stellte ich noch keine große Veränderung am
Fahrverhalten fest, m.E. läuft der Motor jetzt ein wenig rauher und wird
schneller warm. Allerdings war ich noch nicht auf der BAB zum Testen,
da muss ich dann mal sehen wie sie sich bei hohen Drehzahlen macht.

Hier noch zwei Bilder:

Bild

Bild

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich würde erstmal ein paar Erfahrungsberichte zur haltbarkeit abwarten. Die Verbesserung des Durchzugs von unten heraus wäre mir sehr lieb.

empfiehlt der phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich fürchte, Du wirst die 5% Leistungsgewinn kaum spüren. Das ist zu knapp über der Einbildungsgrenze.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ohne Vergaserabstimmung ist das Ergebnis reine Glückssache. Der Zylinder kommt jetzt mit weniger oder mehr Unterdruck ans Gemisch, da sollte die Vergaserseite angepasst werden :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 298
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

zwar off-topic weil keine großflächenmembranen, dennoch:
bei mir laufen 31K käfige in der 4L0 mit carbon zungen, die ich irgendwann mal bei götz motorsport bestellt hatte.
material sieht aus wie bei den weiter oben abgebildeten. jedenfalls ist da bis jetzt nichts ausgefranst (min. 20000 km). sehr zu empfehlen.
nach popometer dreht es oben offener als mit mit den originalen zungen, so um die plus 500-1000 rpm.
klingt zugegeben etwas viel, sind aber auch 28er (1A2) drauf.

es soll ja stimmen geben, die sagen ab einer bestimmten drehzahl verharren die zungen in einer zwischenstellung.

habe nur mit einer nadelfeile die gußgrate am käfig etwas geschlichtet (nicht die gummierung angetastet).
im bereich der schrauben wurde 0,05 blech untergelegt, um den absatz der gummierung zu egalisieren.
da der motor gerade auf ist, habe ich mal bilder gemacht (zum vergrößern klicken)...

Bild
Bild
Bild

was ich mich nicht getraut habe, ist die anschläge wegzulassen.
obwohl ich weiß, daß das im rennsport so gemacht wird.
aber da die platzverhältnisse bei 4L0 doch etwas beengt sind habe ich angst die zungen könnten am schacht anschlagen und evtl. abreissen (man weiß ja nicht wie groß der maximalhub wird ohne anschläge).
glauben tue ich allerdings, das der hub eher nur wenige mm beträgt.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hab' mir die mal für die TZR Membranen in meiner EFI gegönnt:

Bild

Haben eine schone Krümmung, so dass nach dem Anziehen der Schrauben die Plättchen flach anliegen und nicht abstehen, wie bei billig gemachten Varianten.
Preis war unter 30 Eur/Satz.

Hab allerdings auch ein Feedback von http://www.jääb.de/, dass es in Banshee's mit 421'er Zylindern nicht gehalten haben soll. (d.h. unter 3 Betriebsstunden)

Naja, werde ich ja dann sehen - muss man ggf. mal nach ein paar km rein schauen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten