RGV 250 VJ22B 5.5" wer kann helfen ?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da habe ich auch nach lange gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden ...

Was passt sind Speichenfelgen von einer SuMo KTM. Die gehen fast Plug & Play. Achsdurchmesser & Kettenflucht & Breite alles wie VJ22B :-)
(bei mir allerdings nur 5x17 drin)
Gewicht incl. Kettenradträger & Kettenrad war ca. 1 kg leichter als RGV.

Hätte übrigens eine 5.5x17 von der Thundercat incl. Schwinge, da könntest Du einen Oberzug drauf brutzeln ...
Dateianhänge
KTM_Felge_Schwinge_VJ22B_Links.JPG
KTM_Felge_Schwinge_VJ22B_Links.JPG (90.74 KiB) 218 mal betrachtet
KTM_Felge_Schwinge_VJ22B_Rechts.JPG
KTM_Felge_Schwinge_VJ22B_Rechts.JPG (88.63 KiB) 328 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Wozu braucht man denn so ein breites Rad?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

MatthiasD hat geschrieben:Wozu braucht man denn so ein breites Rad?
Das versteht ihr Holländer nicht - dafür braucht man Kurven :-)

Im Grenzbereich (das ist der Bereich wo min. 95% der RD Fahrer nicht hinkommen) merkt man die Reifenkontur besonders. Mit einem "breiten" Reifen und einer "schmalen" Felge fährst Du den nicht "auf Kante" und damit ist die Aufstandsfläche nicht optimal. Der Reifen fährt sich unruhig; man hat das Gefühl es rutscht (und das tut es auch ...).
Nimmst Du die Felge eine Nummer breiter (= so wie der Hersteller es empfiehlt), dann liegt das Ganze dort viel ruhiger und sicherer = schnellere Rundenzeit & weniger Rutscher.

Aber um das mal in Zahlen zu fassen: Mit der KTM und 4.25x17 / 160'er Slick kam man so an die 1:02 ran. Fährst Du 1:03 merkst Du nix mehr von Unruhe. Mit der 5x17 lag das Ganze ruhiger und ca. 3/10 s schneller.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Wie wärs denn mit ner 160er auf nem 4,5" Rad?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo

der 165er Duplo geht gut auf 5 Zoll. Zumindestens gut genug für die 80 TZR PS
und 58er Zeiten. Mit 5,5 Zoll wird er aber besseren Grip beim herausbeschleunigen
haben.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Antworten