Home
NavigationLoginRegistrierenFAQMapMitgliederlisteSucheForen-Übersicht


 Yamaha DT 125E Bj. 1976

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
wiba




Geschlecht:
Alter: 99
Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 2409
Wohnort: Pulheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2023 11:45    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So sieht das Moped von dem antwortfaulen User übrigens aus. Wink

Image

_________________

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Kilroy
Site Admin



Geschlecht:
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 20.06.2010
Beiträge: 8594
Wohnort: Mönchengladbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2023 13:37    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
So sieht das Moped von dem antwortfaulen User übrigens aus.

Willi, es gibt einen Grund warum er zur Zeit nicht viel Zeit hat. Seine Mutter kam letzte Woche ins KKH.
Ich habe Kontakt mit ihm und wenn die zeit es erlaubt, werde ich mal hinfahren und mir alles genau ansehen.
Gruß Uwe

_________________
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
ukofumo




Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 18.08.2016
Beiträge: 245
Wohnort: Kalkar


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2023 14:45    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Da hat Yamaha mal wieder ordentlich in der "Verwirrungskiste" gerührt... *grübel*

meines bescheidenen Wissens: wurde die DT125 von '72 bis '76 mit "normaler" Kontaktzündung gebaut... erst mit BJ '76 bis '79 (Type 1GO) hatte die dann diese ominösen Dynadingeskirchen die auch als E-Starter mistbraucht wurde....(?)

interessant dazu:
die von Kilroy verlingte "Parts-List" (Type 1GO) zeigt tatzsächlich diesen "Starter-Generator"
wärend sich das von Kilroy verlinkte "Werkstatthandbuch" auf die (type 2A6) "normale Kontaktzündung" bezieht.

und... ich muss dazu gestehen, die DT125 die ich seinerzeit in den Fingern hatte kam aus den Niederlanden - somit durchaus möglich dass die anderst ausgestattet war als das was uns in DE angedreht wurde... *augendreh*

Aber das mit den verwirrenden Ausstattungsdetails sind wir bei Yamaha ja auch bei den RD's gewohnt....

_________________
Gruß Uwe

RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
georg_horn




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 2823
Wohnort: Koblenz


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2023 16:41    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja nun, das "E" wird wohl für den E-Starter stehen. Hier gibts übrigens auch einen Umbausatz auf elektronische Zündung: https://www.tola-tools.de/de/yamaha-dt-125-e-vape-zuendung.html

Da steht auch, ersetzt den originalen Generator _oder_ den Dynastarter. Das Ding gabs also wohl definitiv damit, ausserdem hats der Peter doch gesagt, wenn der es nicht weiss...

_________________
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
sispeed




Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 1662
Wohnort: Castrop-Rauxel


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2023 19:01    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So wie sich das liest fährt er genau eine 1G0.
https://www.schrauberbude.de/motorrad/yamaha_DT125E.html
Kontakte einstellen ist quasi wie immer. Das die einen Dynastarter hat ist eigentlich egal
Grüße Siggi

_________________
http://www.schrauberbude.de

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Hiha




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 09.10.2007
Beiträge: 1199
Wohnort: Neubiberg b. München


bayern.gif

BeitragVerfasst am: 17.03.2023 07:02    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Dynastarter ist eigentlich nur eine verstärkte Gleichstromlichtmaschine, wie sie an deutschen Motorrädern bis zu den frühen Sechzigerjahren üblich war, nur eben als Startmotor unterdimensioniert. Zündung ist dann eine normale Batteriezündung mit Unterbrecherkontakt. Mit heutigen LiPo-Akkus und ihren niedrigen Innenwiderständen eine flotte Sache, die würd ich auf alle Fälle versuchen zu restaurieren, selbst wenns für eine alte Soft-Enduro unpassend scheint. Ein technisches Schmankerl in der heutigen Zeit. Wie sie funktioniert und grundsätzliche Schaltpläne findet man im historischen "Kupferwurm" vo Carl Hertweck.
Gruß
Hans

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Kilroy
Site Admin



Geschlecht:
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 20.06.2010
Beiträge: 8594
Wohnort: Mönchengladbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: 17.03.2023 07:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Ja nun, das "E" wird wohl für den E-Starter stehen.

Nein Georg. Das ist Zufall, denn die Vorgänger haben den Buchstaben A bis D, wie bei anderen Modellen auch.

@Siggi: hast Du eventuell das passende WHB oder ein etwaiges Supplement? Darf ich Dich anrufen, falls Fragen nach der Besichtigung da sind?

Gruß Uwe

_________________
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

33962 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Designed for Trushkin.net

Converted by U.K. Forumimages
Supportet by OrionMods.de
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0574s (PHP: 85% - SQL: 15%) | SQL queries: 22 | GZIP disabled | Debug on ]