Autor |
Nachricht |
Ben

Alter: 61
Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 320
Wohnort: Göttingen

|
Verfasst am:
14.01.2023 10:47 Preise Preise Preise..... |
  |
Da ich den Markt schon ein paar Jahre beobachte und damit auch die ordentlichen Preissteigerungen der letzten Jahre beobachtet habe, frage ich mich doch, für welchen Betrag wechselt die Luftgekühlten RD den Besitzer.
In der Letzten Zeit bekommt man so gut wie nichts mehr unter 1000 Euro, auch wenn es der letzte Haufen Schrott ist. Restaurationsobjekte werden so um die 2000 Euro angeboten. Gute Exemplare ab 3000 Euro ++++ Dazwischen verschwimmt der Markt.
Die Spitze bei den AC bildet derzeit ein TOP restauriertes Exemplar für 18.500 Euro!!
Sind das alles Mondpreise??
Was gibt es für Erfahrungen hier im Forum?
|
|
  |
 |
2-Takt-Sigi
Geschlecht: 
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 31.12.2006
Beiträge: 4684
Wohnort: /Stmk./Österr.

|
Verfasst am:
15.01.2023 06:12 (Kein Titel) |
  |
verlangen kann man es eh, bekommen ist eine andere Sache
_________________ Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
|
|
   |
 |
Ben

Alter: 61
Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 320
Wohnort: Göttingen

|
Verfasst am:
15.01.2023 07:22 (Kein Titel) |
  |
Genau das ist die Frage...
Schaukeln sich die Verkäufer nur gegenseitig hoch??
|
|
  |
 |
ukofumo

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 18.08.2016
Beiträge: 241
Wohnort: Kalkar

|
Verfasst am:
16.01.2023 10:57 (Kein Titel) |
  |
Diese Entwicklung beobachte ich nicht nur bei den RD's sondern es hat sich grundsätzlich auf dem Gebrauchtmarkt (ob Auto oder Motorrad) eine gewisse "asiatische Basar Kultur" eingeschlichen...
frei dem Motto: Ich verlange erst mal das doppelte - runter gehen kann ich dann ja immer noch.
Die Preise die bei mobile, autoscout usw. für Gebrauchtfahrzeuge aufgerufen werden sind oft jenseitz von gut und Böse total übertrieben, blöder weise ist der "deutsche" Normalbürger da etwas gehemmt dann auch entsprechend aggresiv zu verhandeln, was dann letztlich den realen Preis föllig verzerrt.
_________________ Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
|
|
  |
 |
Ben

Alter: 61
Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 320
Wohnort: Göttingen

|
Verfasst am:
17.01.2023 03:55 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
hilgoli

Anmeldungsdatum: 15.04.2014
Beiträge: 383
Wohnort: M`gladbach

|
Verfasst am:
17.01.2023 11:48 (Kein Titel) |
  |
Vergesst den Effekt der Inflation nicht.
Die Kaufkraft eines Euros ist seit der Einführung durch die Inflation min halbiert worden.
Ich muss verdiene heute das doppelte im Vergleich zu vor 15 Jahren und bin trotzdem froh wenn ich den gleichen Lebensstil davon finanzieren kann.
Was 2010 mit 1500€ gut bezahlt war und heute 3000€ kostet ist nicht teurer geworden sondern hat sich nur dem Geldwert und den Einkommen angepasst
_________________ Viele Grüße
Olli
Zündapp ZD 40
Zündapp KS 80
Benelli 250 2C
Yamaha RD 80 LC2
Yamaha RD 125 LC
Yamaha RD 250 LC
Yamaha TDR 250
Yamaha RD 350F YVPS 31K
Yamaha XSR 900
|
|
  |
 |
Heinz

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 14.10.2001
Beiträge: 914
Wohnort: Hohenstein Taunus

|
Verfasst am:
17.01.2023 17:24 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
2-Takt-Sigi
Geschlecht: 
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 31.12.2006
Beiträge: 4684
Wohnort: /Stmk./Österr.

|
Verfasst am:
18.01.2023 04:35 (Kein Titel) |
  |
ich hatte die hier eh schon drin, 31er und WW waren so bei 8-9t...
_________________ Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
|
|
   |
 |
Ben

Alter: 61
Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 320
Wohnort: Göttingen

|
Verfasst am:
18.01.2023 15:57 (Kein Titel) |
  |
Hat den niemand in letzter Zeit eine Maschine ge- oder verkauft??
Bei mir steh jetzt vier AC...
Kann ich die Rente einreichen wenn ich die verkaufe oder muss ich noch drei Jahre??
|
|
  |
 |
stresa

Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 08.09.2006
Beiträge: 2170
Wohnort: Neulußheim

|
Verfasst am:
20.01.2023 09:28 (Kein Titel) |
  |
Hallo Ben,
das lässt sich eigentlich nicht mit ein paar Sätzen erklären. Angebot und Nachfrage, dieses Prinzip trifft hier allerdings voll zu. Da spielen einige Gründe rein. Zudem ist es sehr davon abhängig um welches Model es sich bei den Luftgekühlten handelt. Alle habe da verschiedene Preisgrenzen.
Vor 10 Jahren haben sich mit diesen RDs nur die Leute beschäftigt die schon immer solche RDs hatten. Dann haben die Engländer in Deutschland den Markt abgegrast. Danach kam die Retro und Caferacer Welle die Leute an die RDs herangeführt haben die vorher schlicht kein Interesse oder gar wussten was eine RD ist. Und zu guter letzt sind nun auch die Leute RD gestoßen die früher immer gerne eine gehabt hätten und jetzt die Zeit, Lust oder das Geld haben ihren "Traum" zu realisieren.
Die von Dir genannten Preise zielen auf 250er ab. 350er und 400er sind meist drüber. Aber eigentlich ist jedes Modeljahr einzeln zu bewerten.
Und ja, solche Highend Preise wie bei der einen RD in Mobile.de wurden schon bezahlt. Ich konnte das auch kaum glauben, weis das aber aus sicherer Quelle. Wobei solche Verkäufe überhaupt nicht "zählen". Der Markt(Abnehmer) für solche Highend RDs ist doch recht überschaubar.
Ein anderer Bekannter hat eine sehr schön restaurierte RD350 von 1973 auch für über 8000€ verkauft.
Je originaler eine RD ist, desto höher wird der erzielte Preis sein.
Und schließlich haben luftgekühlte RDs preislich weltweit angezogen. Selbst in den USA, wo ja wirklich massig 350/400er verkauft wurden, ist das Preisniveau mittlerweile über unserem.
Gruß Uwe
_________________ Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
|
|
  |
 |
Ben

Alter: 61
Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 320
Wohnort: Göttingen

|
Verfasst am:
20.01.2023 14:55 (Kein Titel) |
  |
Also schön weiter sammeln und sich an den schönen RD´s erfreuen.
Ich denke der Großteil der heutigen Besitzer ist so in meinem Alter. um das Baujahr 1955-1965. Das könnte aber auch bedeuten das in 10 bis 15 Jahren die Preis wieder fallen. Schaut man sich die älteren Yamaha Zweitackter an, liegen die oft um oder sogar unter den Preisen der RD´s. Auch das ist Angebot und Nachfrage. In 15 Jahren werden auch wir weniger mit den RD´s unterwegs sein. Ich merke das bei mir auch schon. Schraube in der Zwischenzeit an der RD fast lieber.....
Wobei der Fahrspaß immer noch gigantisch ist, da kommen meine beiden zr 550 nicht mit, auch wenn die fast doppelt so viel PS haben.
|
|
  |
 |
stonekey

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.02.2019
Beiträge: 65
Wohnort: Porta Westfalica

|
Verfasst am:
21.01.2023 14:44 (Kein Titel) |
  |
Uwe (Stresa) hat das gut beschrieben.
Die RD-Ersatzteile für Bj '73-'75, besonders wenn NOS, werden, wenn überhaupt, für hohe Preise angeboten und verkauft.
Ich habe hier im Forum mal einen NOS 522-Vergaser im Originalkarton angeboten, ohne Resonanz. Dann kam eine Mail aus Irland per Bucht-Kleinanz: Er zahlte den geforderten Preis sofort per Überweisung, ohne handeln!
Ich beobachte auch seit 5-6 Jahren, für welche Preise NOS-Ersatzteile in der Bucht verkauft wurden. Und es wird scheinbar gerne schnell gekauft.
Ich selbst habe bereits vor 35 Jahren bei meinen Dienstreisen angefangen immer wieder Yamaha-Händler (auch in F + NL) aufzusuchen. Diese waren scheinbar froh, dass sie ihre Lager geräumt kriegen, denn die Bucht gabs ja noch nicht. Einen 74er NOS-Tank in Brigade Blue im Originalkarton für umgerechnet 90DM. NOS Auspuffrohre auch für'n Butterbrot und 'nen Ei. Aber was heute preiswert klingt war damals auch Risikokauf. Man wusste ja nicht, wie sich das entwickelt. Die Rundtank-RD's waren und sind ja im Vergleich zu einer Triple-H2 (noch) kein Kult-Motorrad.
Meine Restauration (RD250A, Bj.74, matching Numbers, 350er-Komplettumbau) wurde letztes Jahr mit vielen NOS-Teilen abgeschlossen. Ich habe mal die verbauten NOS- bzw. neuwertigen Teile mit den letzten Verkaufspreisen berechnet. Wenn ich alle Teile einzeln verkaufen würde, kämen aktuell ca. 8.500EUR in die Kasse.
Zum Motorrad selbst kommen aber auch fremde Dienstleistungen dazu: Zylinder schleifen, Kurbelwelle überholen, Lackierungen, Zinken+Chromen etc.
Wenn sich ein Interessent mit einem Kauf ins gemachte Nest setzen will, sollte er auch anteilig etwas für meine Arbeit zahlen. Die RD ist in meinem Besitz seit 1976 und wurde vor 6 Jahren in alle Einzelteile zerlegt und steht jetzt wie neu da, technisch sogar besser.
Mir ist klar, dass in Deutschland keiner den Preis im unteren 5-stelligen Bereich zahlen würde. Aber bei den Triple-H2 war das auch mal so. Jetzt zahlen die Japaner bis zu 25.000EUR für ein Top-Modell, zzgl. Transportkosten! Der Preis 1972: 5.400DM ab Louis, Hamburg.
Fazit: Man sollte sich über Preise höchstens wundern, aber niemals ärgern.
Gruß Jürgen
|
|
  |
 |
2-Takt-Sigi
Geschlecht: 
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 31.12.2006
Beiträge: 4684
Wohnort: /Stmk./Österr.

|
Verfasst am:
22.01.2023 06:18 (Kein Titel) |
  |
und ich überleg schon längere Zeit die Teile zu zerstören u zu verschrotten.
_________________ Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
|
|
   |
 |
Ben

Alter: 61
Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 320
Wohnort: Göttingen

|
Verfasst am:
22.01.2023 07:15 (Kein Titel) |
  |
« 2-Takt-Sigi » hat folgendes geschrieben: und ich überleg schon längere Zeit die Teile zu zerstören u zu verschrotten.
Das bringst du nicht über´s Herz.....
Wir sind doch alle irgendwie Jäger und Sammler.
|
|
  |
 |
sispeed

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 1658
Wohnort: Castrop-Rauxel

|
Verfasst am:
27.01.2023 12:42 (Kein Titel) |
  |
Also die RD für 18500,- habe ich aufgebaut. Nicht für mich. However, ich weiß was das Ding gekostet hat. Ich häte einiges anders gemacht bzw. nie so viel Geld ausgegeben. Ich denke aber Baukosten von 15000-18000 sind da schon angefallen. Dann braucht man halt jemand der so viel Geld bezahlt. Ich nicht, aber es gibt immer irgendwo jemanden
Grüße Siggi
_________________ http://www.schrauberbude.de
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.0607s (PHP: 86% - SQL: 14%) | SQL queries: 22 | GZIP disabled | Debug on ]