Autor |
Nachricht |
RD grün
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.11.2020
Beiträge: 44
Wohnort: BW

|
Verfasst am:
01.08.2022 05:50 (Kein Titel) |
  |
Hallo guten Morgen Stefan!
Danke für Deinen Beitrag.
Die Lima ist von Vape und neu, ca. 400-500km damit gefahren, allerdings mit altem originalen 31 K Regler.
Meine Vermutung:
Der original 31K Regler hat die Spannungsspitzen der neuen Vape Lima nicht sauber geglättet und deshalb meine erste Ignitech CDI zerschossen, zumal ja der Schaden (Servomotor regelt die Powervalve nicht mehr richtig) aus heiterem Himmel gekommen ist.... ohne dass ich elektrisch oder an der Programmierung irgend etwas geändert habe.
Jetzt habe ich eine neue Ignitech CDI eingebaut und einen neuen passenden Regler von Vape (9522) verbaut.
Dieses Zucken macht der Servomotor im Stand, ohne dass ich den Motor ankicke.
|
|
  |
 |
StefanLZL
Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 24.01.2020
Beiträge: 199
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

|
Verfasst am:
01.08.2022 07:14 (Kein Titel) |
  |
Ja, dann kann man den Regler wohl ausschließen.
Letzte Frage, dann bin ich raus, da ich nur die Zeeltronic kenne:
Batteriespg. an der CDI ok? Kein Einbruch bei Belastung oder so? Nicht das da zwischen den beiden was hochohmig ist. (Sicherung, Sicherungshalter, Zündschloß und was weiß ich)
Das würde dann auch Spannungsspitzen am alten Regler erklären, die Regler brauchen die Batterie.
Viele Grüße
Stefan
|
|
  |
 |
georg_horn

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 2757
Wohnort: Koblenz

|
Verfasst am:
01.08.2022 07:30 (Kein Titel) |
  |
Zitat: sondern die Motoren bleiben nun zwar auf der richtigen Stelle stehen und "zucken" aber auf der gleichen Stelle nur ganz leicht hin und her und das in sehr hohem Tempo.
Ist das nicht der Fall wenn die Walzen schwergängig sind? Dann erreicht der Servo zwar geradeso die angepeilte Position aber sobald der Strom dann abgeschaltet wird, wird er durch den stramm gespannten Bowdenzug ein wenig zurückgedreht und schaltet sich wieder ein.
_________________ Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
|
|
   |
 |
wiba

Geschlecht: 
Alter: 104
Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 2398
Wohnort: Pulheim

|
Verfasst am:
01.08.2022 08:32 (Kein Titel) |
  |
Ganz wichtig ist eine gute Masseverbindung. Vielleicht sogar eine direkte Leitung zum Minuspol der Batterie.
Hatte auch mal einen wild zuckenden Servomotor und erst nachdem ich eine solide Verbindung hergestellt hatte war endlich Ruhe.
Gruss Wiba
_________________
|
|
   |
 |
StefanLZL
Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 24.01.2020
Beiträge: 199
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

|
Verfasst am:
01.08.2022 13:39 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
RD grün
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.11.2020
Beiträge: 44
Wohnort: BW

|
Verfasst am:
01.08.2022 18:47 (Kein Titel) |
  |
Danke für eure Anteilnahme! Irgendwie muß das Problem ja lösbar sein...
Batteriespannung ist o.k.
Batterie ist ebenfalls neu,liefert lockere 12 V ohne einzubrechen.
Ich probiere morgen jetzt als letztes noch eine direkte Masseleitung direkt von der Batterie an den Servomotor, genau wie Willi das schreibt.
Wenn das auch nicht funktioniert, zünde ich die Scheißkarre an!
|
|
  |
 |
StefanLZL
Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 24.01.2020
Beiträge: 199
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

|
Verfasst am:
02.08.2022 04:19 (Kein Titel) |
  |
- Schlorre
- Dreckskiste
- Verfi**te Schla**e
- *urenmoped
- ....
hilft auch bei mir, leider nur kurzfristig.
Nächste Idee:
Hast Du die neue CDI auch mit der entsprechenden zugehörigen Software programmiert?
Stand auch in meinem verlinkten Thread, daß man nur mit der zugehörigen Softwareversion arbeiten soll.
Oder sind alte/ neue CDI von der Version her identisch, dann vergiß den Vorschlag.
Viele Grüße
Stefan
|
|
  |
 |
wwild
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 20.02.2002
Beiträge: 1740
Wohnort: 72124 Pliezhausen

|
Verfasst am:
02.08.2022 06:07 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
ukofumo

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 18.08.2016
Beiträge: 236
Wohnort: Kalkar

|
Verfasst am:
02.08.2022 06:36 (Kein Titel) |
  |
« RD grün » hat folgendes geschrieben: Wenn das auch nicht funktioniert, zünde ich die Scheißkarre an!
bevor du da das Streichholz drann hälst -> ich würde die auch kostenfrei für dich entsorgen
_________________ Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
|
|
  |
 |
StefanLZL
Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 24.01.2020
Beiträge: 199
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

|
Verfasst am:
02.08.2022 07:31 (Kein Titel) |
  |
@Werner:
Gute Idee, ne Schraubersession! Würde ich mitmachen, notfalls nur zum Fluchen
Hoffentlich hat die neue CDI nicht schon von vornherein nen Schuss weg...
Viele Grüße
Stefan
|
|
  |
 |
Lux-RD
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 16.04.2002
Beiträge: 1080
Wohnort: 65428 Rüsselsheim

|
Verfasst am:
04.08.2022 09:40 (Kein Titel) |
  |
Hallo RD_grün,
Du hast neue Züge verbaut.Einstellung der Spannung wie bei den Alten?Sind die bei gleicher Einstellung strammer wie die alten ausgenudelten? Wirst Du so wahrscheinlich nicht feststellen können.
Jeden Zug an der Einstellschraube 1 Umdrehung entspannen und schauen was passiert .
Gruß,
Michael.
|
|
   |
 |
RD grün
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.11.2020
Beiträge: 44
Wohnort: BW

|
Verfasst am:
08.08.2022 19:45 (Kein Titel) |
  |
Hallo an Alle!
Danke für die vielen Angebote...
Das mit der Software ist so wie Werner schreibt:
der PC kann kann keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen, wenn es nicht zusammen passt.
Ich habe die Motoren und Seilzüge zum Testen gleich gar nicht mehr eingebaut, denn wenn sie im ausgebauten Zustand (die Servo´s) nicht das machen was sie sollen, macht es wenig Sinn, sie einzubauen und dann zu testen.
Mein Verdacht ist, daß wie Stefan schreibt, die angeblich neue CDI schon nen Schuß hatte, als ich diese bekommen habe.
Ich habe mir jetzt direkt von Ignitech eine neue CDI schicken lassen. Wenn ich diese morgen einbaue und alles funktioniert wieder, weiß ich was Sache ist..... denn an der Elektrik habe ich nichts geändert seither.
Ich werde berichten...
@ Willi:
das mit dem seperaten Massekabel hat funktioniert, der Servomotor zuckt nicht mehr so nervös, aber:
wenn ich jetzt den Zündschlüssel betätige passiert die ersten 3 Sek. gar nichts, dann plötzlich macht der Servomotor eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, dann stoppt er.
Schalte ich nun die Zündung aus und erneut ein, passiert wieder 3 Sek. nichts und plötzlich macht der Servo dann eine dreiviertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, dann stoppt er.
Dieses Vorgehen kann ich nun unendlich wiederholen, es passiert dann alles wieder von vorne
|
|
  |
 |
Bansheee

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 09.10.2011
Beiträge: 72
Wohnort: Montabaur

|
Verfasst am:
09.08.2022 06:06 (Kein Titel) |
  |
Moin,
die Jungs von Ignitech sind doch normal sehr hilfsbereit. Hast du dort mal nachgefragt? Auch die vermeintlich defekte CDI können die bestimmt prüfen und auch reparieren. Zumindest sind das meine Erfahrungen.
Gruß
Ramon
|
|
  |
 |
RD grün
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.11.2020
Beiträge: 44
Wohnort: BW

|
Verfasst am:
10.08.2022 05:47 (Kein Titel) |
  |
Nein habe ich noch nicht, da eilig...
schönes Wetter da will man doch fahren!
aber danke für den Tipp
|
|
  |
 |
RD grün
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.11.2020
Beiträge: 44
Wohnort: BW

|
Verfasst am:
13.08.2022 05:20 (Kein Titel) |
  |
Der Servomotor läuft immer noch nicht richtig !!! Er zuckt nur ab und zu manchmal läuft er kurz ein wenig...
Was ich jetzt noch alles probiert habe:
Ich habe einen neuen Kabelbaum nur für das YPVS gebaut, mit 100 % neuen Kabeln, komplett unabhängig vom originalen Kabelbaum, wenn ich jetzt über das Zündschloß 12V auf die Stromversorgung der Ignitech CDI gebe, habe ich das gleiche Problem wie immer!
Gebe ich dann aber 12V (an das gleiche Kabel) direkt von der Batterie, laufen alle 5 Servomotoren, die ich mittlerweile zum Probieren da habe sofort, aber immer nur Kreis.
Nun meine Frage:
Woher weiß die die CDI, dass sie beim Einschalten der Zündung (ohne laufen vom Benzinmotor), daß sie zuerst einen Testlauf machen muß?
Blöde Frage, bin halt kein super Elektroniker:
12V sind 12V, ob über Zündschloß geschaltet oder direkt von der Batterie...
warum macht der Servomotor aber dann trotzdem verschiedene Sachen?
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.0432s (PHP: 83% - SQL: 17%) | SQL queries: 22 | GZIP disabled | Debug on ]