Autor |
Nachricht |
JBE
Anmeldungsdatum: 16.11.2001
Beiträge: 462
Wohnort: Düsseldorf

|
Verfasst am:
14.01.2021 18:25 (Kein Titel) |
  |
...der Vollständigkeit halber.
GPI steht auf meinem Kühler drauf.
Das Netz ist keine 44mm dick sondern ca. 22mm.
Ich habe das Volumen nicht ausgelitert, es ging aber nicht mehr rein als in den Originalen.
Die Wasserführung im Kühlerdom zur, in FR linken Kühlerhälfte, ist m.E. ebenfalls nicht optimal.
Ich vermute einfach mal, dass Aufgrund der dickeren Wandstärken des Alu GPI Kühlers, das Volumen obwohl er dicker ist vergleichbar mit dem Orignalen ist.
Leider scheinen bei ebay z.Z aber nur diese Kühler im Angebot zu sein.
|
|
  |
 |
Holliheitzer
IG-Mitglied

Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 17030
Wohnort: Frechen

|
Verfasst am:
14.01.2021 19:08 (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
TDR-Treiber
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 09.10.2016
Beiträge: 56

|
Verfasst am:
16.01.2021 09:26 (Kein Titel) |
  |
Doch wo gibt es den Richtigen? Alle, die in der Bucht zu finden sind, scheinen nur noch 22mm dick zu sein. Worley Autoparts hab ich mal angeschrieben. Nur 22 mm. Wahrscheinlich war die erste Serie mal 40 mm. inzwischen nicht mehr.
Ich fahre an meiner TDR einen RG500 Kühler. Mit dem RGV Thermostat ist die Kühlleistung sehr gut. Keine Schwankungen der Temperatur. Der Kühler passt optisch sehr gut. Nur passt der mit der neuen JL nicht mehr so richtig.
Gruß Dirk
|
|
  |
 |
stullefumi

Anmeldungsdatum: 05.08.2006
Beiträge: 970
Wohnort: Haltern

|
Verfasst am:
16.01.2021 09:42 (Kein Titel) |
  |
Die Wasserführung zur linken Hälfte macht Sinn.
Sonst würde sie kaum durchströmt.
Besser wären natürlich die Wasserkästen seitlich mit einer Diagonalen durchströmung.
Gruß
Stulle
_________________ TDR 400, RD 350 LC, TDR 250
|
|
  |
 |
wwild
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 20.02.2002
Beiträge: 1641
Wohnort: 72124 Pliezhausen

|
Verfasst am:
16.01.2021 14:57 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Holliheitzer
IG-Mitglied

Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 17030
Wohnort: Frechen

|
Verfasst am:
16.01.2021 15:22 (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
stullefumi

Anmeldungsdatum: 05.08.2006
Beiträge: 970
Wohnort: Haltern

|
Verfasst am:
16.01.2021 19:40 (Kein Titel) |
  |
@wwild
Ca. 400,- habe ich im Kopf.
Meiner hat ein 30er Netz und 38 Wasserröhrchen.
Und ist breiter, hat die Halter für die Kühlerverkleidung nicht.
Gruß
Stulle
_________________ TDR 400, RD 350 LC, TDR 250
|
|
  |
 |
Chris_

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 13.05.2014
Beiträge: 201
Wohnort: Colonia

|
Verfasst am:
19.01.2021 20:19 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
TDR-Treiber
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 09.10.2016
Beiträge: 56

|
Verfasst am:
19.01.2021 22:06 (Kein Titel) |
  |
Genau den hab ich mir gestern gekauft. Der Verkäufer hat den auch für 89 € + 20 € Versand im Angebot. Hab ich über Ebay . com gefunden. Mal sehen, ob das Teil was taugt.
|
|
  |
 |
olafk
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2020
Beiträge: 14
Wohnort: Ingolstadt

|
Verfasst am:
20.01.2021 18:34 (Kein Titel) |
  |
Hallo TDR-Treiber,
dann miss doch mal aus, wie viel Inhalt Flüssigkeit in den neuen und den originalen Kühler passt. Das müsste ja ein Indiz für eine bessere Kühlleistung sein.
Hat das einen Grund, warum Du nicht den Worley genommen hast?
VG, Olaf
|
|
  |
 |
TDR-Treiber
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 09.10.2016
Beiträge: 56

|
Verfasst am:
20.01.2021 21:17 (Kein Titel) |
  |
Der Kühler soll Ende Februar / Anfang März kommen. Kann ich dann gern mal auslitern.
Ich hab den genommen, weil der 40 mm dick sein soll und ich mir eine etwas bessere Kühlleistung als mit dem RG500 Kühler davon erhoffe. Im Sommer bei viel und lang Vollgas kmm ich mit den RG500 Kühler laut Koso-Tacho über 70 °C. Der Worley/GPI Kühler wird schon besser als der Originale sein. Aber wahrscheinlich auch nur so gut wie der RG500 Kühler.
Ich würde den RG Kühler ja gern behalten, aber er passt mit der JL nicht so richtig. An sich passt er gut an die TDR.
|
|
  |
 |
olafk
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2020
Beiträge: 14
Wohnort: Ingolstadt

|
Verfasst am:
21.01.2021 12:08 (Kein Titel) |
  |
Ok. Danke für die Info.
Der GR Kühler ist ja echt groß.
Sind das Yamaha oder Zubehörblinker die Du verbaut hast?
Passen gut ans Motorrad.
VG, Olaf
|
|
  |
 |
wiba

Geschlecht: 
Alter: 102
Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 2390
Wohnort: Pulheim

|
Verfasst am:
21.01.2021 12:41 (Kein Titel) |
  |
Hallo TDR Treiber,
Ich hätte noch einige RG500 Kühler abzugeben.
Wenn jemand einen braucht kann er sich ja melden.
Gruß Wiba
_________________
|
|
   |
 |
TDR-Treiber
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 09.10.2016
Beiträge: 56

|
Verfasst am:
21.01.2021 21:17 (Kein Titel) |
  |
Das sind Zubehörblinker älterer Bauart. Weiß nicht, ob es die aktuell bei den großen Zubehörläden noch gibt.
Wiba, ich glaube nicht, dass sich das Gebastel noch jemand antun will.
|
|
  |
 |
olafk
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2020
Beiträge: 14
Wohnort: Ingolstadt

|
Verfasst am:
25.01.2021 13:46 (Kein Titel) |
  |
Hallo zusammen,
ich habe schon ein paar mal gelesen, dass die TDR Fahrer ihre Kolben alle ca. 10Tkm zu tauschen.
Meine TDR hat jetzt 12 Tkm runter.
Es wäre also dieses Jahr zu überlegen zu tauschen.
Dann auch gleich den Kühler wechseln.
Welche Kolben verbaut ihr?
Ich kenne Wösner Kolben.
Oder gibt es noch originale Kolben?
Gibt es was dabei zu beachten oder einfach Kolben tauschen?
Grüße, Olaf
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.0585s (PHP: 85% - SQL: 15%) | SQL queries: 21 | GZIP disabled | Debug on ]