Autor |
Nachricht |
RD_Bonn
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 28.11.2011
Beiträge: 34
Wohnort: Bonn

|
Verfasst am:
12.08.2019 12:05 Änderungen bei 400 ccm Wössner |
  |
Ich habe mir eine zweite RD 350 YPVS zugelegt bei der Wössner Kolben verbaut sind mit denen man knapp 400 ccm haben soll. Verglichen zu meiner anderen RD spürt man tatsächlich ab Leerlaufdrehzahl deutlich mehr Drehmoment, was im Alltag ganz angenehm ist. Dafür wirkt die RD ab 8000 U/min wie zugeschnürt . Hat jemand ein ähnliches Setup und weiß wie man die Drehfreude wieder hin bekommt? Muss man evtl. größere Düsen verwenden und sie magert ab? Danke und Gruß aus Bonn
|
|
  |
 |
Kilroy
Site Admin

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 20.06.2010
Beiträge: 8013
Wohnort: Mönchengladbach

|
Verfasst am:
12.08.2019 12:15 (Kein Titel) |
  |
Zitat: Ich habe mir eine zweite RD 350 YPVS zugelegt bei der Wössner Kolben verbaut sind mit denen man knapp 400 ccm haben soll.
Wie soll das gehen?
Haben die einen größeren Durchmesser?
Gruß Uwe
_________________ Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
|
|
   |
 |
Matt21

Geschlecht: 
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 27.09.2015
Beiträge: 1252
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am:
12.08.2019 12:21 (Kein Titel) |
  |
Das habe ich mich auch soeben gefragt.
Das müßten dann bei gleichem Hub ja Kolben mit 68,7mm Bohrung sein.
Da stimmt doch irgendwas nicht. Da bliebe ja von der Buchse nichts mehr übrig.
Kolben gibt es, soweit ich weiß nur bis 66mm Bohrung. Das ergibt 370ccm.
400ccm gehen meiner Meinung nach nur mit größerem Hub.
Grundsätzlich sind auch kurzhubige Motoren besser für hohe Drehzahlen geeignet. Die mittlere Kolbengeschwindigkeit bleibt dann in einem besseren Bereich.
_________________ Gruß Matthias
|
|
  |
 |
georg_horn

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 2387
Wohnort: Koblenz

|
Verfasst am:
12.08.2019 13:03 (Kein Titel) |
  |
Naja, 370 sind ja "fast" 400. Die erste XJ 900 hatte nur 847 ccm...
Zum Drehproblem, prüfe mal ob die Walzen richtig rum drehen und überhaupt noch funktionieren. Was für eine Ypse ist es denn, 1WW oder 31K? Bei der 1WW bringt es etwas, das Ypvs-Steuergerät auf Kurve 14 umzulöten oder ein anderes von der 31K zu verwenden. Dazu findet man viel hier im Forum. Meine lief zusätzlich zu fett, das Entfernen des Schnorchels im Lufikasten half da ab.
_________________ Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
|
|
   |
 |
Holliheitzer
IG-Mitglied

Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 16291
Wohnort: Frechen

|
Verfasst am:
12.08.2019 17:24 Re: Änderungen bei 400 ccm Wössner |
  |
« RD_Bonn » hat folgendes geschrieben: Ich habe mir eine zweite RD 350 YPVS zugelegt bei der Wössner Kolben verbaut sind mit denen man knapp 400 ccm haben soll. Verglichen zu meiner anderen RD spürt man tatsächlich ab Leerlaufdrehzahl deutlich mehr Drehmoment, was im Alltag ganz angenehm ist. Dafür wirkt die RD ab 8000 U/min wie zugeschnürt  . Hat jemand ein ähnliches Setup und weiß wie man die Drehfreude wieder hin bekommt? Muss man evtl. größere Düsen verwenden und sie magert ab? Danke und Gruß aus Bonn
Beim RD Kauf wird ja viel komisches Zeug erzählt und vom Vorbesitzer gerne auch noch sämtliches an Halbwahrheiten mitgegeben.
Check mal was du da gekauft hast, denn das was er dir erzählt, geht nicht. Nur mit einer 4mm Welle und dickeren Kolben bekommst du 400 ccm.
Holli
_________________
 
|
|
    |
 |
RD_Bonn
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 28.11.2011
Beiträge: 34
Wohnort: Bonn

|
Verfasst am:
12.08.2019 22:33 (Kein Titel) |
  |
Die RD ist aus erster Hand und der Vorbesitzer hatte den Umrüstsatz neu jahrelang da liegen. Er hat ihn erst kurz vor dem Verkauf montiert um wenigstens herauszufinden wie sich das denn fährt. Die original Kolben und Zylinder sind einwandfrei und waren dabei. Ich habe dann einen Händler gefunden der den Umbau anbietet: Zylinder bohren, Hohnen, Toddisa (?) + Wössner Kolben, Durchmesser statt 64 mm nun 68,50 mm, Hubraum dann 392 ccm Kostet 445 Euro. Die Firma aus Bayern ist darauf spezialisiert die Zylinder auf das maximal mögliche zu bohren und arbeitet hauptsächlich im 2- takt Motocross Rennsport.
|
|
  |
 |
Holliheitzer
IG-Mitglied

Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 16291
Wohnort: Frechen

|
Verfasst am:
13.08.2019 10:25 (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
Erdwin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 06.12.2002
Beiträge: 1181
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am:
13.08.2019 11:05 (Kein Titel) |
  |
Von Wössner gibt es Kolben für die YPVS und die RD 400 in 68,44
RD_Bonn meint vermutlich eine Anzeige bei ebay-Kleinanzeigen ,dort bietet einer das Aufbohren und honen der original Zylinder bis auf 68,50 an.Aber der Sinn originale Zylinder soweit auf zubohren erschliesst sich mir nicht.Wenn einem so ein Motor hochgeht ,kann man die Zylinder in die Tonne hauen.
Holli mit Athena Zylinder und +4 mm Welle 90 PS und mehr? du bist aber sehr optimistisch*g
|
|
   |
 |
Heinz

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 14.10.2001
Beiträge: 685
Wohnort: Hohenstein Taunus

|
Verfasst am:
13.08.2019 11:41 (Kein Titel) |
  |
Passt bei 68,50 das Power Valve noch? Das sieht mir bei 66er Kolben schon sehr knapp aus.
Gruß Heinz
_________________ Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S- Aufbaukandidat nach Wildschweinschaden
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
|
|
   |
 |
Holliheitzer
IG-Mitglied

Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 16291
Wohnort: Frechen

|
Verfasst am:
13.08.2019 12:27 (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
Erdwin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 06.12.2002
Beiträge: 1181
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am:
14.08.2019 14:04 (Kein Titel) |
  |
« Holliheitzer » hat folgendes geschrieben:
Erdwin....das ist kein Problem. Du musst es halt richtig machen.
Aus den Athena Zylinder bekommst du 75 maximal 80 PS raus ,dann musst du aber schon Kerben in die untere Einlasskante machen,
Man kann den Leuten aber auch 75 für 90 PS verkaufen.
|
|
   |
 |
Holliheitzer
IG-Mitglied

Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 16291
Wohnort: Frechen

|
Verfasst am:
14.08.2019 17:38 (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
|
[ Page generation time: 0.0582s (PHP: 86% - SQL: 14%) | SQL queries: 21 | GZIP disabled | Debug on ]