RD-Motor als tragendes Bauteil im Rahmen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Was mich interessiert ?
<BR>
<BR>Ist es möglich, den RD-Motor in einem moderneren Rahmen einzubauen, bei dem der Motor normalerweise als tragendes Bauteil mitverwendet wird ?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,
<BR>
<BR>Möglich ist viel, aber das nicht. Zumindest nicht mit TÜV. Abgesehen davon sind Fahrwerke, bei denen der Motor eine tragende Rolle spielt, Kinder der 90er, da kriegste den RD-Motor schon wegen Abgas nicht eingetragen.
<BR>
<BR>Nenn´ doch mal das Kind beim Namen, was genau hast du vor?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Gast

Beitrag von Gast »

....
<BR>Möglich ist viel, aber das nicht. Zumindest nicht mit TÜV.
<BR>>>>>>> das wäre mir noch egal
<BR>
<BR> Abgesehen davon sind Fahrwerke, bei denen der Motor eine tragende Rolle spielt, Kinder der 90er,
<BR>>>>>>> da schlägt wohl meine Unwissenheit wieder zu. Wird denn bei den Rahmen wie z.B. Cagiva Mito oder Suzuki RGV oder Yamaha FZR600 der Motor nicht als tragendes Teil benutzt ??
<BR>
<BR>da kriegste den RD-Motor schon wegen Abgas nicht eingetragen.
<BR>>>>>>>> siehe TÜV <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>
<BR>Nenn´ doch mal das Kind beim Namen, was genau hast du vor?
<BR>>>>>>>> Konkret dieses Jahr nix, aber man muß ja mal planen und evtl. bei einer Gelegenheit zuschlagen können.
<BR>Ich dachte mir: warum eine andere Schwinge und eine andere Gabel/Gabelbrücke an den RD-Rahmen ranpfriemeln ? Man könnte doch auch gleich zu den Bauteilen den passenden Rahmen nehmen (der wahrscheinlich auch noch besser als der der RD ist) und den Motor dort einbauen. TÜV ist egal, nur ordentlich technisch funktionieren muß es.
<BR>
<BR>Lesen tue ich meist nur von RGV-Fahrwerken. Wie siehts aber mit z.B. dem der FZR600 aus ?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas
<BR>
<BR>[/quote]
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

sorry, das war eben ich...
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1270
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

...
Zuletzt geändert von Erdwin am Di 29. Dez 2020, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Ich bin jetzt ein wenig überrascht.
<BR>Ist es nicht so, daß bei jedem Rahmen der keine Unterzüge hat, der Motor als tragendes Bauteil benutzt wird ?
<BR>z.B. Mito, RS250, zx6r, cbr600, gsxr, usw.
<BR>
<BR>sowas meine ich auf jeden Fall, auch wenn der Motor dann doch kein tragendes Bauteil ist.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Andreas
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Guck dich mal auf rd350.nl um, die Jungs bauen den YPVS-Motor in so ziemlich alles ein, was bei drei nicht auf dem Baum ist.
<BR>
<BR>Abgesehen davon: Der RD-Rahmen ist nicht so scheisse wie sein Ruf, den braucht man nicht wegoptimieren...
<BR>
<BR>Und: Keinen Unterzug zu haben, heiss noch lange nicht, dass der Motor ein tragendes Teil ist.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
JoMoMG
Beiträge: 73
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 01:00

Beitrag von JoMoMG »

Hallo!
<BR>
<BR>Guckt euch mal das Mopped von Hartmut hier an.Der hat einen LC Motor in ein RGV Fahrwerk verpflanzt. Wird sehr oft genommen. Allerdings denke ich man muß auf jeden Fall die Gehäuse verstärken an den Aufhängungspunkten. Bei den DUC 851er der ersten Serie hatten die reihenweise gehäuserisse weill dort zusätzlich noch die Schwinge mitgelagert wurde. Nun hat ein RD Motor ja nun lange nicht den "Schmackes" einer 851er. Mit Verstärkung sollte es eigentlich Standfest sein. Stellt diese Frage doch mal direkt an Hartmut. Er kann euch sicherlich Auskunft geben.
<BR>Gruß Joachim
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>
<BR>ich glaube nicht, dass das Motorgehäuse der RD den Belastungen standhält, denen es als tragendes Element ausgesetzt wäre. Da sind m.E. keine ausrechenden Verstrebungen enthalten.
<BR>
<BR>Probier es doch einfach aus und wenn dann nach einigen Kilometern der Motor undicht wird, Dir die Kurbelwellenlager verrecken etc. dann weißt Du Bescheid.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1270
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

...
Zuletzt geändert von Erdwin am Di 29. Dez 2020, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

die hat ja auch Unterzüge (verschraubt), oder nicht?
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Niels
Beiträge: 98
Registriert: So 14. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Niels »

Richtig! Und obendrein ist der Motor noch gummigelagert.
<BR>Wenn der zur Steifheit des Rahmensystems beitragen sollte, wär's wohl die größte Wackelkiste seit Frankenstein's Tochter.
<BR>
<BR>Niels
Antworten