RD 250 4L1 gekauft, damit Winter nicht Langeweile bedeutet

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

xjr_steff
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 10:07
Wohnort: Rommerskirchen

RD 250 4L1 gekauft, damit Winter nicht Langeweile bedeutet

Beitrag von xjr_steff »

Hallo Gemeinde, bin neu hier und wollte mich zum einen kurz vorstellen und zum anderen was über mein neues Projekt schreiben und natürlich die Spezialisten um Rat fragen !

Bin der Stefan und mit Baujahr 65 natürlich mit den RD LC Modellen groß geworden. 1981 hatte ich die 80er in weiss-blau und mein Bruder die 350er in gleicher Lackierung. Der Umstand, dass er den gleichen Boeri Driver in weiss-blau hatte wie ich, gab mir ab und an Deckung, wenn ich die 350er 'ausführte'.

Nachdem ich vor 10 Jahren von XT-600 über XJR-1300 zu KTM kam und auf jeden Fall von den Mopeds begeistert bin, hab ich mir letztes Jahr im Winter das Bike gekauft, das ich dann mit 19 hatte .... ne SR 500 und über den Winter wieder schön gemacht.

Nun kommt ja schon wieder Winter und die SR ist fertig in der Garage neben der 990er SM. Da musste ein neues Projekt her : RD 250 LC BJ 80
offen eingetragen mit bekannten zwei Vorbesitzern und leider 62.000 km auf der Uhr.
Habe das gute Stück gekauft, weil es abgesehen von der postgelben Lackierung nicht verbastelt ist. Der Motor war noch nie auf und Umbauten hatte die Gute auch nicht. Sie ölt nicht und laufen tut sie auch.
Kolbenringe klappern unüberhörbar, Reifen alt, Bremsen alt.

Mein Plan ist nun folgender und dazu würde ich gerne eure Meinung hören :
Moped kommt in die Werkstatt und die bauen die Zylinder ab, messen das nötige Übermass für Kolben und Ringe und ich besorge die (wo am besten ?)
Dann bringe ich denen die Kolben und die lassen die Zylinder auf das nötige Übermass schleifen und setzen die Kiste wieder zusammen.
Während die das mit den Zylindern machen, nehme ich mir die Vergaser und reinige sie.

Die Aufkleber für die Deckel und den Tank besorge ich mir und lasse den Tank und den Kram in Originalfarbe lackieren.

Ach ja, Bremsen und Reifen werden natürlich auch getauscht.

Ist aus eurer Sicht dagegen was auszusetzen ?

Bitte um Infos und Anregungen

Danke vorab
Steff
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Stef
Ich bin Rene und zuständig für das Fiese. Bei 69.000 ist vermutlich deine Kurbelwelle endgültig fertig. Kann man aber überholen lassen. Da gibt es im Forum auch Leute, die das machen. Allerdings ist der Spaß nicht gerade billig.
Es wird auch vieles Anderes zu machen sein. Da geht noch viel Geld und Arbeit rein, viel mehr, als du für die RD bezahlt hast.
Ich empfehle dir, den Motor selber aufzumachen und alles nach und nach zu reparieren. Das ist kein Hexenwerk, eigentlich kann man auch alles hier im Forum nachlesen. Und wir sind ja da, um dir dabei zu helfen. Man muss nur erstmal anfangen, der Rest kommt von ganz alleine. Eine Werkstatt könntest du gar nicht bezahlen. Für das Geld könntest du die Maschine auch mit Gold überziehen.
Lies dir mal das hier durch. Die Sache mit dem YPVS kannst du überspringen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475

Nur Mut! Du kannst das, und es lohnt sich.
Herzlich willkommen im Forum!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Erst einmal willkommen hier im Forum.

Bei den Werkstätten bin ich sehr vorsichtig geworden. Meistens haben die keine Ahnung an was sie da Hand anlegen, wenn Du da nicht jemanden im entsprechenden Alter rumturnen hast. Und wenn man keine Ahnung hat, einfach nur die Finger weg.

Da Du ja wohl auch viel selbst machst, würde ich eher die Zylinder selber abnehmen und mit alles einmal begutachten. Kolben raus und Pleuelspiel kontrollieren ist auch nicht so schwierig.
Wichtig ist immer alles gut zu vermessen bevor neue Kolben rein kommen. Anhand der Werte dann die Kolben wählen (Original Yamaha oder Zubehör).

Ganz wichtig ist die Simmeringe am Motor und die Ansauggummis zu prüfen. Die können mit der Zeit hart bzw brüchig werden.

Solltest Du Unterlagen brauchen wie Teilelisten oder WHB, dann sag kurz Bescheid. Ohne die bist Du ziemlich hilflos.

Viel Spaß.

Gruß Uwe

PS: Wo der Rene schon den Hinweis auf den Forumsbeitrag losgeworden ist, hier noch etwas bevor Du anfängst: http://yamaha-rd.org/Yamaha-RD
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2982
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Moin und willkommen.

Ich würd auch die Zylinder selbst abbauen und zum Zylinderschleifer bringen, das ist nicht wirklich schierig und spart einige Stunden Lohnkosten. Kolben, Dichtungen usw hab ich fuer die 500er bei Yambits in England bestellt, och weiss nicht ob es die original noch gibt.

Eine 250er die überhaupt 70Mm gehalten hat, wurde vielleicht so gemächlich gefahrten dass die KW noch gut ist. Also ersma Zylinder runter, Kolben ab und Spiel der Pleuellager prüfen. Turbojim hat mir mal erzählt, das bei der 250er alle 20Mm neue Kolben und alle 40 neue KW-Lager fällig gewesen wären.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Willkommen,

ich bin mit den Werkstätten ganz bei Uwe, kann man größtenteils vergessen.
Ja es gibt auch diese spleenigen, verschobenen Typen die aus Mist Gold machen, Fertigkeiten besitzen die längst vergessen schienen, vorsichtig behandelt werden wollen und meist auch nicht gefunden werden wollen, weil sie sonst überrannt werden.
Selber machen ist fast immer besser und macht Spaß, die eigene Sorgfalt ist extern nicht bezahlbar.
Ich hatte von einer RD keine Ahnung und lese und lese hier, und finde eigentlich immer alle Informationen. UND-das Moped ist heute so gut wie fertig.
Viel Spaß bei deinem Projekt
Frank
Jesus é fiel
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 526
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Hallo Stefan,
Willkommen.
Dein Moped Werdegang liest sich ja ähnlich wie meiner :)
XT und XJR fahre ich aber noch mit viel freude.

Das meiste kannst du bestimmt selber machen wenn die nicht 2 linke Hände mit 10 Daumen hast. Auf alle fälle findest du hier geballtes KnowHow im Forum.

Wo kommst du her? Es ist bestimmt jemand in deiner Nähe der dir auch mal zur seite stehen kann.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-3KM-RP02
xjr_steff
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 10:07
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von xjr_steff »

Wir Männer werden nicht erwachsen, nur ihre Spielzeuge werden mehr..... und größer :-)
Wir Männer werden nicht erwachsen, nur unsere Spielzeuge werden mehr..... und größer :-)
xjr_steff
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 10:07
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von xjr_steff »

Nein jetzt mal im Ernst.... ist es richtig, dass Fahrgestellnummer und motornummer identisch sein müssten ?
Wenn ja, dann ist da wohl doch ein anderer Motor drin.

Bevor ich mit Motor und Lackteilen anfange, mache ich zunächst mal Reifen und Bremsen.
Wir Männer werden nicht erwachsen, nur unsere Spielzeuge werden mehr..... und größer :-)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wäre schon selten eine RD mit der km zahl ohne daß der motor je auf war...wie kamst du überhaupt drauf der wäre nie auf gewesen...zu deiner frage wg den nummern...ja die rahmennummer und motornummer sind identisch .... also ist nicht mehr der originale motor drin
xjr_steff
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 10:07
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von xjr_steff »

Ist wohl auch nicht so ;-(
Da hat mir der Verkäufer entweder Mist erzählt, oder der Erstbesitzer hat das nicht gesagt.
Auf jeden Fall hat der Motor ne *4L1-6 Zahlen und der Rahmen hat *4L1 mit anderen 6 Zahlen
Diese sind aber zum Glück mit den Papieren identisch :-)

Kann man heraus finden, von wann der Motor ist und zu welchem Moped er gehörte ?
Nur so interessehalber.

Grüße
Steff
Wir Männer werden nicht erwachsen, nur unsere Spielzeuge werden mehr..... und größer :-)
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hallo Steff, ja anhand der ersten Ziffer der 6stelligen Zahl.

Gruß Flory
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schau mal hier rein: http://rd350lc.net lohnt sich für ganz vieles.
Hier gibt es die Info zum Baujahr http://rd350lc.net/RD_RZ_250_350%20VIN%20list.pdf
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Steff
Zum jahr hat flori dir ja schon gesagt wie....zu welchem moped...ganz einfach...;-)...das mit derselben rahmennummer... aber wenn ich an die zeiten denke ist die wahrscheinlichkeit hoch daß die längst im hochofen gelandet ist...viele rd user haben damals entweder selbst eine komplette gekauft um sie wegen des motors u.o. anderer teile zu schlachten...oder aber bei wem gekauft der sie geschlachtet hat...und der hauptgrund bei rd zum schlachten war normal ne derbe kaltverformung... ;-)
Auf die art bin ich zu den 4 ac rahmen gekommen die immer noch rumliegen
xjr_steff
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 10:07
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von xjr_steff »

Das bedeutet dann, wenn die 1. Nummer auf dem Motor ne 3 ist, dann ist der Motor aus einer 83er 4L1 ??

Schönen Abend noch
steff
Wir Männer werden nicht erwachsen, nur unsere Spielzeuge werden mehr..... und größer :-)
xjr_steff
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 10:07
Wohnort: Rommerskirchen

Beitrag von xjr_steff »

@Uwe

Danke, hab alles gefunden, was ich gesucht habe !

Grüße aus Roki nach MG
Wir Männer werden nicht erwachsen, nur unsere Spielzeuge werden mehr..... und größer :-)
Antworten