Stecker - Kabelbaum

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Stecker - Kabelbaum

Beitrag von Matt21 »

Hallo zusammen,

bin aktuell gerade dabei, meine 31K neu auf- und etwas umzubauen.
Da der Kabelbaum nicht mehr der beste ist, steht hier ein Eigenbau an.
Weiss jemand, welche Stecker im Original verwendet wurden und wo man die am besten bekommt? Ich habe leider nichts im Forum oder im Netz darüber gefunden.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Im Original gibt es ein sündhaftteures Kästchen mit STeckern, Buchsen und Kontakten bei Yamaha. Ob das auch für Nicht-Werkstätten zu haben ist, das kann ich Dir leider nicht sagen.
Hier wurde schon öfters über das Thema gesprochen und auch Alternativen aufgezeigt. SuFu hilft ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn du dir schon die Mühe machst den neu aufzubauen, dann nimm bloß nicht den alten Müll in neu sondern wasserdichte,moderne Stecker und Kabel.

Dann hast du auch Ruhe vor Grünspan & co :wink:

Gruß Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Habe mich auch schon mehrfach mit dem Thema Kabelbaum befasst.

Wenn jemand die Verdrahtung von MKs Einspritzer RD gesehen hat benutzt er keine wasserdichten Stecker mehr. Während 5 Stunden Fahrt im englischen Landregen hat sein Moped nicht ein einziges Mal gemuckt. :)
Warum also mehr ausgeben als wirklich nötig :) :)

Die japanischen Vielfachstecker habe ich bei xmas1 gekauft http://www.xmas1.at/xneu/index.htm (im Katalog unter: Elektrik Material, Vielfachstecker, Vielfachstecker Japan)
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
tom06
Beiträge: 14
Registriert: So 16. Nov 2014, 23:19
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von tom06 »

Servus

Stecker und Gehäuse kaufe ich da

http://www.kabelschuhe-shop.de/



Gruß Tom
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aber nach dem Regen oder weiteren feuchten Fahrten @Werner kommt irgendwann der Stillstand. Betrifft natürlich auch die Kabel und die sind bei unseren alten Kabelbäumen teilweise stark verrottet....gerade in Steckernähe. Also wo das Wasser drunter kriecht.

Gruß Holli
BildBild
nanno
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Aug 2014, 22:17
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von nanno »

Da hier einige Verkabler beisammen sind:

Wisst ihr, wo man die Multi-Rundstecker mit Gehäuse bekommt (die auf den Lenkerarmaturen drauf sind)?

Xmas, Kedo und Konsorten sagen, dass das ein rein japanisches Steckersystem ist, und man die nicht nachkaufen kann...

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Ich werd dann wohl Superseal oder was ähnliches nehmen.
Welchen Leitungsquerschnitt würdet ihr nehmen. 1,5 oder 1mm2
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Da die Supersealstecker schwierig zu verbauen sind bin ich jetzt auf eine Alternative gestossen, Deutsch DT. Hat jemand dammit schon mal Erfahrungen gemacht?
Antworten