RD 200

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

RD 200

Beitrag von seeburgtom »

Moin,
mal wieder eine Frage.
Habe ja durch Zufall bei ebäh eine RD200 Baujahr gewonnen.Die schrottige Batterie wurde entfernt und so pendeln im Batteriefach 2 rote Strippen

An der cdi einheit sind 2 Befestigungsmöglichkeiten, gehört da etwas angeschlossen? oder sind nur die Stecker angeschlossen?

Auf dem Foto sinddie beiden schrauben rechts zu sehen.Bild

Danke im voraus.
seeburgtom
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Da werden Kabel angeschlossen. Müßte aber erst auf dem Schaltplan nachsehen welche Kabel da ran gehören. Geht aber erst abends.

Ist aber keine CDI im üblichen Sinne.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Moin,

das was Du hier hast ist ein Regler, wahrscheinlich ist dort noch das Anlasser-Relais integriert...

Ich habe eine CS3 den Vorgänger der RD200 - da geht ein dünnes rotes Kabel an den Kabelbaum und ein dickes an das Anlasser-Relais...

Du wirst einen Schaltplan brauchen!!!

Peter
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Peter A hat geschrieben:Moin,

das was Du hier hast ist ein Regler, wahrscheinlich ist dort noch das Anlasser-Relais integriert...



Du wirst einen Schaltplan brauchen!!!

Peter
Stimmt - Regler und Anlasserrelais sind zusammen in dem Kasten.

Leider konnte ich es heute noch nicht schaffen in der Garage zu sein. Morgen schau ich mal nach und schreib etwas dazu. Schaltplan kann ich mal als PDF machen. Aber nur vom Typ 397. Die 1E8 sollte aber gleich sein. Zumindest was die Schaltung für Regler und Lima/Anlasser angeht - auch Dynastart genannt. :)
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo, ein anschluss geht zur batterie der andere geht über den kabelbaum zum dynastarter .driver #27
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

DRIVER 27 hat geschrieben:hallo, ein anschluss geht zur batterie der andere geht über den kabelbaum zum dynastarter .driver #27
Stimmt wohl - nur das gezeigte rote Kabel geht in den Kabelbaum. Anschluß ist auch mit grauem Schrumpfschlauch versehen. Ist eigentlich direkt neben dem Stecker. Und das dicke hellgrüne aus der Lima kommt an einen der beiden Anschlüsse. Ich weiß im Moment allerdings nicht ob der obere oder der untere der richtige ist. Zwar sind auf den Anschlüssen auch Buchstaben drauf - aber wer hat die schon im Kopf. :roll:
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,hab soeben im original werkstattbuch im schaltplan nachgesehen ,wenn an den beiden anschlüssen buchstaben sind müssten --B --&--M --stehen B -ist der anschluss der batterie kabelfarbe rot , M -ist der anschluss der lichtmaschiene -kabelfarbefarbe grün driver#27
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

@ Driver

Deine Angaben sind okay. Bei dieser Gelegenheit hab ich mich auch mal intensiver mit dem Schaltplan befaßt und festgestellt das dort ein dicker Fehler ist. Im Plan ist die Nummer 19 der Regler, die 17 die Sicherung und die 16 die Batterie ohne plus. :D Sicherung muß 19 sein, 17 die Batterie und die 16 ist nur ein Massekabel. Und Regler und Gleichrichter sind zusammen in der 18.

Verwirrend - Druckfehler sollten aber nicht sein.
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

Beitrag von seeburgtom »

ja,habe irgendwie auch zu schnell beim Googeln den Fehler übernommen.
Regler wäre wohl richtig, einen e-Sarter hat das Mopped nicht.
@md Peter hast du den Schaltplan nur in gedruckter Form,oder auch digital?
Oder hat jemand einen link im Internet?
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

seeburgtom hat geschrieben:.. einen e-Sarter hat das Mopped nicht...
Hmm, das wäre die erste RD200 von der ich hörte, dass sie keinen E-Starter in Form einer sog. Dynastartanlage hätte. Die Lichtmaschine ist gleichzeitig der E-Starter.

Gruß
Hans
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

foto

Beitrag von DRIVER 27 »

hi ,mach mal ein foto von deiner 200 ? ter vielleicht kommen wir dann weiter :idea: driver#27
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

seeburgtom hat geschrieben:ja,habe irgendwie auch zu schnell beim Googeln den Fehler übernommen.
Regler wäre wohl richtig, einen e-Sarter hat das Mopped nicht.
@md Peter hast du den Schaltplan nur in gedruckter Form,oder auch digital?
Oder hat jemand einen link im Internet?

.Hat eine so genannte Dynastartanlage und den Schaltplan hab ich nur im Werkstatthandbuch.
Und eben der Limaregler und das Relais zum Starten sind in dem von dir gezeigten Kasten zusammen verbaut.
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

Beitrag von seeburgtom »

Dat is der Ofen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

ja prima die fotos sind aufschlussreich ,ist ne echte 1e8 ,sieht fast so aus wie meine ,auch in rot aber mit drahtspeichenfelgen ,sitzbank ist genauso eingerissen ,die hat auf jeden fall einen dynastarter siehe den starterknopf am gasgriff ..driver#27
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hi,

lade dir mal die Datei runter.

http://www.rd400.de/Dokumente/RD125_200 ... artung.pdf

Damit kommst du wieder ein Stück weiter.

Gruß Josef
Antworten