So nun sollte ich mal beginnen RD350N 31K Komplettumbau

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

supamot
Beiträge: 30
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 06:14
Wohnort: Nideggen

So nun sollte ich mal beginnen RD350N 31K Komplettumbau

Beitrag von supamot »

Moinsen,

so nun habe ich langsam alle Teile zusammen.
Angedacht ist folgendes:

Vordergabel TZR125 4FL
Vorderfelge FJ1200 3CW
Tachogeber TZR125/SZR660
Vorderreifen 110/70R17
Bremszange FZR600 3HE
Bremsscheibe YZF750
Hinterradschwinge TZR125
Hinterradfege SZR660
Hinterreifen 150/60R17
Bremszange TZR125
Bremsscheibe TZR125
Kettenradträger TZR250
Heckverkleidung SZR660
Sitzbank SZR660
Auspuffanlage RS250
Flachschiebervergaser 30mm

Wollte nun Anfangen dei Teile zu Überholen, wie Gabel, Stossdämpfer, Bremszangen und Pumpen

Wenn ich starte mache ich mal Bilder und Beschreibungen.

Hat einer von Euch schonmal eine RS250 Anlage verbaut gehabt?
Was habt Ihr geändert?
Wie habt Ihr es mit den Kat´s gemacht?
Die 2.te orginale ist jetzt TÜV fertig und mal sehen wann ich dazu komme

Aber es geht voran :-)

Als denn bis denn
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Na denn .. da sind wir schon alle ganz gespannt.
Und dann wird sich sicher auch mal die Gelegenheit ergeben das gute Stück in Natura zu betrachten. Ist ja nur ein Katzensprung.
Viel Erfolg.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
supamot
Beiträge: 30
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 06:14
Wohnort: Nideggen

Beitrag von supamot »

Kannst gerne vorher schon schauen kommen Uwe,
gibt immer was zu sehen :-)
Ist ja nicht das einzige Fahrzeug :-)
Habe noch en altes Ural Gespann für die Family eine 1er Duke für die Eifel,
nen alten Yam Bop im Aufbau, und die 2 RD´s,
Leider ist die Garage was klein, drum komme ich nun bei schlechtem Wetter nicht mehr so gut voran :-)

Wenn die originale RD verkauft ist ist wieder was mehr Platz für den Umbau :-)
Na ja mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Wird noch ein wenig Wasser durch die Wehebachtalsperre fliessen bis Sie fertig ist, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut :-)

Aber es geht weiter
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

Bastelst Du Dir Adapter damit Du die FZR Sättel an die Gabel und um die 320er Scheiben bekommst?

Gabelfedern passen die: http://www.ebay.de/itm/WILBERS-Gabelfed ... 0758108620
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Uwe,

beim nächsten Green Mile Treffen müssen wir uns da mal einladen lassen beim Supamot. Das sollte mal alles begutachtet werden :wink: .


Gruß Holli
BildBild
supamot
Beiträge: 30
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 06:14
Wohnort: Nideggen

Beitrag von supamot »

@m.eckert77
Also die Gabel hat einen identischen Lochabstand wie die Bremssättel der FZR, meine 63mm, Bremsscheiben der YZF 750 sind Identisch mit denen der TZR 125, Gabel hat auch Anbindung für beide Sättel, Felge hat ja auch Aufnahme für beide Scheiben. Das passt also alles :-)

@holliheitzer
Dies könnt Ihr gerne machen und einen akkoraten Stubenten testen sowie
die Baustellen begutachten und etwas Latein hinzufügen :-)
Ich bin da für alles offen :-)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Eine 4FL Gabel hat 83mm Abstand für die Scheiben, Halter auf beiden Seiten und Abstand für 280mm Scheiben.
Eine 4DL Gabel hat 40mm Abstand und Halter nur rechts und passt für eine 320mm Scheibe.
SZR 660 hat auch die Gabel aber mit Halter auf beiden Seiten.
FZR 600 hatten nur die ganz frühen 83mm Befestigungsabstand, waren dann aber auch nur 2-Kolbensättel wie an der RD auch. Als sie 4-Kolbensättel bekamen wuchs der Abstand auf 100mm.
YZ750 hat wie die 4DL 320er Scheiben, jedoch 5mm dick und nicht nur 4 wie die TZR, aber das kommt der thermischen Belastbarkeit zu gute.
Die von mir verlinkten Federn passen nur bei der 4FL-Gabel, nicht bei der 4DL.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Holli: yup .. hab schon Kontakt aufgenommen :-)
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Moin,

Also eine RS 250 Anlage anpassen wird kaum gehen da die Zylinder ja nicht nebeneinander sondern im V hintereinander liegen. Da ists bestimmt einfacher nach MKs Vorlagen selbst einen zu brutzeln als die RS 250 Anlage umzustricken. Aber die Dämpfer könntest vielleicht nehmen.

Gruß

Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
supamot
Beiträge: 30
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 06:14
Wohnort: Nideggen

Beitrag von supamot »

Alles mal sehen wenn es soweit ist wie die Lösung ausschaut seitens Bremsen, Fahrwerk, Felgen Puffaus und so
Ich hatte vor die Auspuffe der RD unterm Motor zu trennen,
die Aprillia Birnen treffen sich auch unterm Motor, hier wollte ich die Birnen dann mit den Birnen der Rd verbinden, Klar werde ich die Birnen etwas umlegen müssen um eine identische Resolänge für Links und Rechts zu kriegen, aber durch die wege vorderer Zylinder und hinterer Zylinder sollte der weg schon fast identisch sein mit beide von Vorne kommend
Muss man halt mal sehen,
Meist werden die Ideen bei mir verworfen wenn ich vorher zu viel Überlege, dann Lieber einfach die Teile haben und dann sehen wie die Lösung ist :-)
und diese finden, so kriege ich meist die konfusesten Endergebnisse :-)

Also immer mal abwarten und schauen was man nachher da stehen hat :-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auspuff ist immer ein Riesenproblem :? . Er muss passen in Punkto Leistung, Halterungen,Schräglagenfreiheit und allgemeine Platzverhältnisse. Gerade der Platz ist verdammt eingeschränkt. Da wünsche ich mir eher den Auspuff-Platz einer Banshee :wink: .
Verschwende da nicht allzuviel Zeit mit und greif eher zu nem passenden Teil.


Gruß Holli
BildBild
supamot
Beiträge: 30
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 06:14
Wohnort: Nideggen

Beitrag von supamot »

Ja das stimmt schon das der Auspuff schon einiges an Aufwand ist, habe hier nur so eine Gianelli Trophy oder Dörr Anlage rumliegen, und da liest man ja auch nicht immer das wahre drüber, anderer Gedanke war mit den original ESD die Resolänge der Dörr etwas zu verändern und dann halt die kleinen ESD etwas höher zustellen.

Alles mal sehen :-)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Ich würde mir den aufwand die rs anlage an die rd zu bauen eher sparen nach persönlichen erfahrungen der art...ein paar freunde und ich haben mal 2 takt auspuffanlagen von einer marke an eine andere gebaut...danach lief keins der mopeds auch nur annähernd besser ....
da würde ich schweißgerät etc. eher für nen passenden neubau einsetzen...der aufwand zwischen rs anlage umbauen und gleich ne passende birne zu bauen sieht für mich sehr ähnlich aus

Gruß Richard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genauso sehe ich das auch Richard. Wenn man mal eine fertige Möhre hat und dann mal anfängt was auszuprobieren.....ok :wink: .

Aber eine Auspuffanlage ist eben der schwerwiegenste Eingriff in den Motor. Dann lieber erstmal auf Standardware zurückgreifen und dem Entwickler-Drang was Zeit lassen bzw. ein B-Mopped aufbauen als Experimentalfahrzeug :wink: .
Auch wenn das nur ne billige 125er ist an der man übt bzw. an ihr alle angestauten Projekt-Gehirnschmalz-Extrakte verwirklicht.
Das Ergebniss wird dann exakt so aussehen, das das Rad schon wer anders erfunden hat :evil: .



Gruß Holli
BildBild
supamot
Beiträge: 30
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 06:14
Wohnort: Nideggen

Beitrag von supamot »

Yes well, das stimmt schon, ich will ja auch nicht neu laufen lernen :-)
Es wird ja eh alles mit und mit gemacht, und denke zur ersten TüV Abnahme muss ich eh mim originalen Auspuff :-)
Danach weiter schauen, ich finde die Optik mit beiden ESD an einer Seite halt schön.
Wer weiss wo es mich während des Aufbaus hinzieht, so eine UnderSeat Anlage hat auch so seinen Reiz :-)
Da ich ein SZR Heck verbauen mag war auch schon der Gedanke da, die Auspuffanlage in die Belüftungsschlitze zu legen, aber das erschien mir dann doch etwas zu pompös
Ich fange eh erst mal mit Rahmen und Fahrwerk an, dann mal schauen,

Wenn ich starte mache ich eh einmal Bilder und dann mal sehen wie ich sie hier Einbinde ;-)
Denn die originale RD geht eventuell die Woche weg

Mfg supamot
Antworten