Bremspumpe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8077
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo,
ich habe jetzt ebenfalls die Triumph-Zangen mit passenden Belägen verbaut und wollte fragen, ob diese jemand mit der originalen Yamaha Bremspumpe (5/8 -> 16mm) fährt?
Ich habe momentan noch die originale verbaut. Die Bremse lässt sich schön dosieren jedoch kann ich sie für meinen Geschmack zu weit zum Lenker heranziehen. Entlüftet ist sie, von unten nach oben und von oben nach unten. Bremszangen hatte ich auch schon abgeschraubt und in jeglicher Richtung gedreht. Über 24 Std. mit angezogener Bremse stand sie auch. Es kommen oben und unten keinerlei Luftblasen.
Die Original Triumph Bremspumpe zu den Zangen hat 14mm. Diese habe ich hier auch liegen ich frage mich allerdings ob es überhaupt Sinn macht diese zu versuchen. Würde ich mit dieser den Hebel nicht noch weiter herangezogen bekommen?
Kann man das prinzipiell sagen, dass man bei kleinerem Volumen den Bremshebel weiter heranziehen muss?
Ist jemand mit der Kombination Triumph-Zangen und original Yamaha Pumpe zufrieden?
Grüße
Daniel
ich habe jetzt ebenfalls die Triumph-Zangen mit passenden Belägen verbaut und wollte fragen, ob diese jemand mit der originalen Yamaha Bremspumpe (5/8 -> 16mm) fährt?
Ich habe momentan noch die originale verbaut. Die Bremse lässt sich schön dosieren jedoch kann ich sie für meinen Geschmack zu weit zum Lenker heranziehen. Entlüftet ist sie, von unten nach oben und von oben nach unten. Bremszangen hatte ich auch schon abgeschraubt und in jeglicher Richtung gedreht. Über 24 Std. mit angezogener Bremse stand sie auch. Es kommen oben und unten keinerlei Luftblasen.
Die Original Triumph Bremspumpe zu den Zangen hat 14mm. Diese habe ich hier auch liegen ich frage mich allerdings ob es überhaupt Sinn macht diese zu versuchen. Würde ich mit dieser den Hebel nicht noch weiter herangezogen bekommen?
Kann man das prinzipiell sagen, dass man bei kleinerem Volumen den Bremshebel weiter heranziehen muss?
Ist jemand mit der Kombination Triumph-Zangen und original Yamaha Pumpe zufrieden?
Grüße
Daniel
- Dateianhänge
-
- IMG_20230316_130903_2.jpg (31.5 KiB) 2957 mal betrachtet
- georg_horn
- Beiträge: 3083
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Es kommt auch auf die Hebelverhältnisse am Bremshebel an aber grundsätzlich wird bei einem kleineren Kolben der Weg den der Kolben machen muss länger, dafür bei gleicher Kraft der Druck höher.
Hast du die Bremspumpe auch mal abgeschraubt und nach oben gehalten, oder das Mopped nach links geneigt, und dann mehrmals am Hebel gezogen und wieder gelöst? U.U. sitzt eine Luftblase in dem Anschlusstück oder der Holhschraube.
Evtl auch mal die Pumpe mit einem Überholsatz renovieren.
Hast du die Bremspumpe auch mal abgeschraubt und nach oben gehalten, oder das Mopped nach links geneigt, und dann mehrmals am Hebel gezogen und wieder gelöst? U.U. sitzt eine Luftblase in dem Anschlusstück oder der Holhschraube.
Evtl auch mal die Pumpe mit einem Überholsatz renovieren.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Das Problem hatte ich mal nach dem Überholen der Bremssättel.
Nach langem suchen habe ich dann festgestellt, daß die Bremskolben beim lösen der Bremse durch die neuen Dichtgummis zu weit zurückgezogen wurden.
Dadurch war bis zum Anlegen der Klötze an die Scheibe schon mehr als der halbe Hebelweg verbraucht.
Ich habe dann die Bremse bei abgebautem Sattel vorsichtig betätigt bis die Klötze etwas enger standen als die Dicke der Bremsscheibe.
Dann habe ich sie etwas auseinander gedrückt bis der Sattel sich gerade so montieren liess. Danach war der Hebelweg gut.
Gruß Heinz
Nach langem suchen habe ich dann festgestellt, daß die Bremskolben beim lösen der Bremse durch die neuen Dichtgummis zu weit zurückgezogen wurden.
Dadurch war bis zum Anlegen der Klötze an die Scheibe schon mehr als der halbe Hebelweg verbraucht.
Ich habe dann die Bremse bei abgebautem Sattel vorsichtig betätigt bis die Klötze etwas enger standen als die Dicke der Bremsscheibe.
Dann habe ich sie etwas auseinander gedrückt bis der Sattel sich gerade so montieren liess. Danach war der Hebelweg gut.
Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.