Kuschlig warm oder doch des guten zuviel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Werde vieleicht nun Gesteinigt abba ich hatte immer ein
stink normales 15/40 er im Getriebe und gerutscht is bei mir nie was ...
Zumindest was die Kupplung angeht :lol:
Wenns bei dir net geht schmeiß den kram wieder raus und wechsel zurück ...
Hattest ja vorher keine props wenn ich das richtig lese ...
Bissel spühlen vieleicht noch ...
Das auch der Rest der auf der Kupplung hängt die Biege macht ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Frank RD350WT
Beiträge: 69
Registriert: So 4. Sep 2011, 15:35
Wohnort: Heimbach

Beitrag von Frank RD350WT »

Endlich, jetzt ist alles dicht und die Temperatur bleibt unten. Dirko sei Dank!

Habe auch jetzt mal ein 17er Ritzel montiert (vorher war ein 14er vom Vorbesitzer drauf) und siehe da, dass Vorderrad geht nur noch im 1. Gang hoch :-)

Getriebeöl 15W40.... ist doch OK! Oder? Bei mir rutscht auch noch nix!
Ist man früher (50er Jahre) ja auch als Mischöl gefahren....!

Ach noch was, ist es normal, dass bei einer 260er HD man bei 9000 U/min gg. eine Wand fährt? Gehe nach dem Einfahren der Kolben wohl auf 240/250er je nach Kerzenbild!

Ach ja, danke für das tolle Forum......habe mir schon einen WOLF gelesen.....und werde fast immer fündig! :-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Drehzahl macht eigentlich nur der Auspuff wenn sonst alles stimmt. Und die Drehzahlmesser sind auch nicht sooo genau.
Mit 1WW Pott hat man ne Enddrehzahl von ca. 9500....dann kommt 100%ig die Wand.
31k dreht ca. 10.000.
JL macht mind. 11.500 :D .

Beim YPVS Motor müssen natürlich beide Valve voll offen stehen. Da kommst auf den mm an. Ansonsten starker Leistungsverlust obenrum.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Frank RD350WT hat geschrieben:Dirko sei Dank!
Dr. Dirko, soviel Zeit muss sein :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Frank RD350WT
Beiträge: 69
Registriert: So 4. Sep 2011, 15:35
Wohnort: Heimbach

Beitrag von Frank RD350WT »

Habe ja ne 31K mit dem Auspuff der 1WW, sollte ja kein Drehzahlverlust ergeben.

So, dann wird es wohl auf eine JL-Anlage raus laufen. Aber nicht nur wegen der Drehzahl, eher wegen dem Klang........! :-)

Habe auch eine Kawa KDX175, welche ja nur 1/2 so viel Hubraum hat aber doppelt so laut ist wie die RD...zzzzzzzt.

@Holly
Das die JL min. 11.500 macht hab ich bei Youtube schon gesehen.......da war einer im Erftkreis auf einer RD unterwegs, welche bis 12.000 gedreht hat.... :-)
Kennst nicht zufällig den Fahrer......

@Martin
Habe gar kein Dirko genommen. War im Kfz-Zubehör und hab da HT-Dichtmasse von irgendwas gekauft! ;-)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hab auch schon einige Male nen vollen "Ausgleichsbehälter" gehabt.
Das ist immer ne undichte Kodi.
Warum heisst der Ausg-beh. eigentlich so?
Der gleicht ja nix aus, wenn er voll ist bleibt er es ja auch, zurück in den Kühler geht da nix, zumindest bei mir nicht.

Die Fudi schnitz ich selbst aus 0,3er Papier, einteilig, ist besser wegen den gr. Strömern.

Habe einige Kodis drin, 2lagig, nur die dünnen Bleche, zus. geklebt mit HT-Dichtmasse, diese auch aussen drauf, vorher! aushärten lassen, hält meistens, auch mit erhöhter Komp.
Dichtfläche leicht kreisförmig angeschliffen--nur bei ausgebauten Zylis, wegen reinigen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Frank RD350WT hat geschrieben:
@Holly
.......da war einer im Erftkreis auf einer RD unterwegs, welche bis 12.000 gedreht hat.... :-)
Kennst nicht zufällig den Fahrer......
Echt.. :shock: . Nee is mir nich bekannt :wink: .
Aber der Klang ist eh am Besten, obwohl original auch schön ist.
Lass Dich mal an der Green Mile sehen demnächst.

Gruß Holli
BildBild
Frank RD350WT
Beiträge: 69
Registriert: So 4. Sep 2011, 15:35
Wohnort: Heimbach

Beitrag von Frank RD350WT »

:-)

Bin Morgen mit der RD auf Tour, denn ich will ja mal min. 200 km Testfahrt machen jetzt wo sie läuft! Komm da bestimmt an der Green Mile vorbei.....
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Frank
Wir sind morgen auch unterwegs rund um den Rursee ..
Schau mal hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=153330#153330
Ich schick Dir mal meine Handy-Nummer per PN zur Kontaktaufnahme
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Frank RD350WT hat geschrieben:..da war einer im Erftkreis auf einer RD unterwegs, welche bis 12.000 gedreht hat.... :-)
Das war die sogenannte 12.800'er-Phase des Künstlers.
Danach kam die Downpower Phase, da war Drehzahl nicht mehr gefragt ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe alles da MK, sogar alles in einem Mopped. Und das sogar mit Beule im Tank und verschrabbelter Anlage. Ich werde Dir also immer ähnlicher :lol: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Dann musst Du ja nur noch die nächsten 5 Jahre das Putzen dran geben und dir irgendwo 3 Dutzend Harzring-Aufkleber auf's Schutzblech pappen ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

wenn ich jetzt Versuchsweise das Themostat weglassen will,
reicht dann die Thermostatdichtung aus um Thermostatgehäuse und
Zylinderkopf ausreichend zu versiegeln oder sollte man
weitere Mittelchen zu Hilfe nehmen ?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee die Dichtung reicht da nicht aus weil ja der Metallring fehlt. Aber mit Dichtsilikon sollte das auch schon dicht sein.

Gruß Holli
BildBild
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Ahoi, Thermostat hab ich jetzt raus und Temperatur geht während der Fahrt (selbst bei gemütlichem Spazierenfahren) auf gut 50% hoch. Bleibt dann aber konstant und geht auch bei schärferer Fahrweise nicht höher. Laut meiner Messung des Fühlers im Wasserbad sind das zw.80 und 85 Grad. Keine Ahnung was ich noch suchen soll. Wapu Rad is fest, hatte ich schon geschaut, muß aber eh nochmal zur Kupplung.
Noch was anderes. Als ich zur schärferen Fahrweise wechselte hatte ich mit dem Phänomen zu kämpfen dass ich 1.-4. Gang voll rausbeschleunigen konnte, im 5. aber unter Vollgas bei zw.9000 und 10.000 UPM nix mehr ging. Also ob jemand den Hahn zu dreht. Wenn ich in den 6. schaltete auch nix, Vollgas aber nur bfffft bfffftt (sorry wg dem "Geräusch", hoffe jeder weiß was ich meine). Etwas langsamer - zurück in den 4. - Vollgas - und schon gehts wieder voran.
Bin wie immer über sachdienliche Hinweise sehr dankbar. Möchte es auch nicht versäumen mich in regelmäßigen Abständen bei den hilfbereiten Ratgebern für ihre Geduld und Tipps zu bedanken. You guys rock!
Antworten