Impeller

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Sowas geht!

Ein Arbeitskollege baut sich seine CNC Fräsmaschine selber.

Das Dumme ist nur, dass man dafür ja auch wieder eine braucht! :(

So kommt man irgendwie nicht weiter, ne!? :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Zwei kleine hab ich ja (dritte noch im Bau) aber ist halt doch was anderes als die neueren BAZs, gerade wenn es an schwereres Material geht oder halt 3D Bearbeitung.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Die Wellen sind nun alle vorgedreht und gehärtet.
Ab sofort werden die einzeln(Stück für Stück) rundgeschliffen. :?
(natürlich drallfrei wegen des Simmerringes)

Habe mal wieder ein Foto:

Gruß Christian
Dateianhänge
Links: Vor dem härten.<br />Rechts: Nach dem härten.
Links: Vor dem härten.
Rechts: Nach dem härten.
Härten.JPG (151.3 KiB) 447 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sieht doch genial aus Christian. Ich freu mich :-)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Klasse

Beitrag von Bumbum »

Erste Sahne

Super das du dich da so reinhängst---echt Klasse
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ja, so langsam geht es weiter.
Rundgeschliffen werden nur vorne der 8er Durchmesser (Gleitlager) und der 10er Durchmesser. (Kugellager, Simmerring)
Wenn die Wellen rundgeschliffen sind, wird der Durchmesser, welcher der Presssitz mit dem Aluteil wird, gedreht. Dann kommt anschließend nur noch das Loch für den Stift da rein, dann sind die Wellen fertig. Wie ich das mache weiß ich noch nicht.

Die Aluteile muss ich alle noch entgraten. Das ist Handarbeit und ziemlich anstrengend und nervig. Es handelt sich hierbei ja schließlich um ein paar hundert einzelne Schaufeln! (6 pro Impeller)
Ich überlege noch ob ich die Alu Schaufeln Mikrostrahlen werde. Werde mal ein Schaufelrad strahlen und schauen wie das aussieht und wie lange das dauert.

Nachdem ich dann mal irgendwann einen Impeller komplett fertig hab, werde ich testen wie der Passt. Ist alles ok, wovon ich ausgehe, werden anschließend die restlichen fertig gestellt, verpackt und verschickt. Und wenn die dann mal alle weg sind, kann ich endlich wieder an meinem Motor weiter machen. :)

Zeitplan: (unter Vorbehalt)
Ich hoffe, dass bis Ende nächster Woche alle Wellen geschliffen sind. Bis dahin habe ich auch die Schaufelräder entgratet und evtl. gestrahlt. Dann mache ich an einem Samstag mal ein Impeller komplett fertig und kontrolliere noch mal alles.
Ich hoffe die ersten Impeller in 3 Wochen fertig zu haben. Die letzten sollten dann in 4 Wochen fertig sein. Da ich letzte Woche krank war, hat sich nun alles noch mal um eine Woche verschoben. :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Diese Arbeit kann Dir ehrlich gesagt keine Sau bezahlen Christian....ums mal salopp zu sagen. Hut ab.... :wink:

Gruß Holli
BildBild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,kann mich nur anschliessen prima arbeit ,hab da aber ne frage ,aus welchen material sind die wellen ? driver #27
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Die Wellen sind aus 1.4112!
Guckst du:

http://www.doerrenberg.de/fileadmin/tem ... 112_de.pdf

http://www.premium-stahl.de/1.4112.pdf

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Hier mal ein Foto der nächsten Arbeitsschritte.

Oben links: So kommt das Teil von der Maschine.
Oben rechts: Alle Kanten von Hand entgratet. Das geht ganz schön auf die Finger. Deswegen habe ich heute ein paar gemacht, morgen mach ich welche usw.
Unten links: Erste Strahlstufe.
Unten rechts: Antihaftverdichtet!

Das ist eine Arbeit die kann man so nebenbei machen während die Wellen geschliffen werden.


Gruß Christian
Dateianhänge
Vergleich.JPG
Vergleich.JPG (155.94 KiB) 335 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Wendelin
Beiträge: 69
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Hirschberg
Germany

Beitrag von Wendelin »

Hut ab! Saubere Arbeit! :)
Mopeds: RD 350YPVS Bj.'85, Stahlflex, White Powerfahrwerk, Erstbesitzer
<BR>FZS 600 Fazer, Bj'99
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Irre...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Impeller

Beitrag von Papi »

Wie gut das ich mir 2 Stück bestellt habe - Einer wird verbaut
und der andere kommt in die Vitrine.
Da heißt es dann - Nur anschauen - Nicht anfassen :x

Respekt : Absolut durchdacht und ausgeführt - Eigentlich unbezahlbar.
Aber das mit dem "unbezahlbar" streich mal wieder :oops:

Grüße
Ralf

P.S. Echt eine super Arbeit die Du da machst.
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Jetzt kann ich erst mal 3 Kreuze machen: +++ !

Die Schaufelräder sind nämlich nun alle komplett fertig und warten nur noch auf die Wellen, um mit denen in Verbindung zu gehen. :)

Leider läuft das Rundschleifen nur sehr schleppend. Die Maschine ist zu oft Abends noch gerüstet für andere Arbeiten. :?

Ich hoffe trotzdem am Wochenende mal eins komplett fertig zu stellen und ein Einbauversuch zu machen.

Gruß Christian
Dateianhänge
Alle entgratet(Scheiß Arbeit), und 2 Stufen gestrahlt!
Alle entgratet(Scheiß Arbeit), und 2 Stufen gestrahlt!
Schaufeln fertig.JPG (151.8 KiB) 249 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Bin an den Wellen dran.
Bisher ca. 40% rundgeschliffen und 25% gebohrt und entgratet.


Foto: (von oben nach unten)
Gehärtet
rundgeschliffen
gebohrt
entgratet

Morgen weitermachen. :wink:

Gruß Christian
Dateianhänge
Arbeitsschritte.JPG
Arbeitsschritte.JPG (150.69 KiB) 213 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten