mein schwärzester Tag seit langer Zeit
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8077
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
hi Manfred
glaube nem alten profi UND den jungs hier,tu dir einen gefallen und nimm ne passende mutter,die kann man bei dir ja sogar noch dranschrauben,dann deck den rest vom block gut ab und volle kanne von oben per schutzgasgerät den bolzenrest anschweißen an die mama....
dabei wird der bolzenrest so heiß,daß jeder rotz,der ihn ev. festgerottet hat sich auflöst,der block dehnt sich da alu viel stärker aus als der stahlrestbolzen....
wenn du die mama also gut mit dem stummel verbraten hast,laß es nur kurz kühlen und dreh ihn dann raus,wetten das geht wie geschmiert,habe ich schon so oft getan,ich habe schon ewig keine andere methode mehr benutzt...
für irgendwelches spezialwerkzeug sieht mir der stummel schon etwas kurz aus,der schweißtrick hat noch den vorteil,man braucht nix auszubauen,mach nur die elektrik ab vom rahmen...deine werkstatt will sich wohl nen guten schuß an dir verdienen,wenn ich lese was die dir vorschlagen....ohmann
gruß Richard
glaube nem alten profi UND den jungs hier,tu dir einen gefallen und nimm ne passende mutter,die kann man bei dir ja sogar noch dranschrauben,dann deck den rest vom block gut ab und volle kanne von oben per schutzgasgerät den bolzenrest anschweißen an die mama....
dabei wird der bolzenrest so heiß,daß jeder rotz,der ihn ev. festgerottet hat sich auflöst,der block dehnt sich da alu viel stärker aus als der stahlrestbolzen....
wenn du die mama also gut mit dem stummel verbraten hast,laß es nur kurz kühlen und dreh ihn dann raus,wetten das geht wie geschmiert,habe ich schon so oft getan,ich habe schon ewig keine andere methode mehr benutzt...
für irgendwelches spezialwerkzeug sieht mir der stummel schon etwas kurz aus,der schweißtrick hat noch den vorteil,man braucht nix auszubauen,mach nur die elektrik ab vom rahmen...deine werkstatt will sich wohl nen guten schuß an dir verdienen,wenn ich lese was die dir vorschlagen....ohmann
gruß Richard
Hallo!
Ich finde auch, dass du diese Werkstatt wechseln solltest!
Ausbohren ist wirklich nicht gut! Dazu noch sehr teuer.
Der Bohrer sucht sich schnell den Weg des geringsten Wiederstandes. Das ist aber nun mal das Aluminium. Verläuft dir hier der Bohrer zerstörst du damit dein Motorengehäuse evtl dramatisch. Es sei denn du hast ein Bearbeitungszentrum und die entsprechenden Werkzeuge. (Aber wer hat sowas schon) Deine Werkstatt wohl auch nicht.
Mutter draufschweißen und dann losdrehen. Ist wie n Kindergeburtstag!
Wenn das nicht klappt, meldest du dich noch mal. Habe bis jetzt noch alles raus, los und ab bekommen!
Gruß Brummi
Ich finde auch, dass du diese Werkstatt wechseln solltest!
Ausbohren ist wirklich nicht gut! Dazu noch sehr teuer.
Der Bohrer sucht sich schnell den Weg des geringsten Wiederstandes. Das ist aber nun mal das Aluminium. Verläuft dir hier der Bohrer zerstörst du damit dein Motorengehäuse evtl dramatisch. Es sei denn du hast ein Bearbeitungszentrum und die entsprechenden Werkzeuge. (Aber wer hat sowas schon) Deine Werkstatt wohl auch nicht.
Mutter draufschweißen und dann losdrehen. Ist wie n Kindergeburtstag!
Wenn das nicht klappt, meldest du dich noch mal. Habe bis jetzt noch alles raus, los und ab bekommen!
Gruß Brummi
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo Leute,
Ihr alle habt mich restlos überzeugt, erste Maßnahme wird sein, Schraube draufschweissen, habe Heute durch einen Tip vom Bekannten im Nachbarort eine kleine Auto- und Motorradwerkstatt aufgetan. Anruf und Problem geschildert. Antwort:
"dürfte kein großes Problem sein, Ende nächster Woche Maschine vorbeibringen, wir schweissen eine Schraube drauf......."
Klingt gut, werde berichten.
In diesem Zusammenhang noch eine Anmerkung:
Großes Lob an Herrn Horst Meise, am Mittwochvormittag Bolzen abgerissen, danach Email an H Meise wegen Frage nach Verfügbarkeit von neuen Bolzen, 1/2 Stunde später telefonischer Rückruf von H. Meise, Frage wieviel Bolzen brauchen Sie, Heute Donnerstagvormittag liegen die Dinger schon im Briefkasten. Service vom Feinsten, besser geht nicht.
Gruß Manfred (der wieder Licht am Ende des Tunnels sieht)
Ihr alle habt mich restlos überzeugt, erste Maßnahme wird sein, Schraube draufschweissen, habe Heute durch einen Tip vom Bekannten im Nachbarort eine kleine Auto- und Motorradwerkstatt aufgetan. Anruf und Problem geschildert. Antwort:
"dürfte kein großes Problem sein, Ende nächster Woche Maschine vorbeibringen, wir schweissen eine Schraube drauf......."
Klingt gut, werde berichten.
In diesem Zusammenhang noch eine Anmerkung:
Großes Lob an Herrn Horst Meise, am Mittwochvormittag Bolzen abgerissen, danach Email an H Meise wegen Frage nach Verfügbarkeit von neuen Bolzen, 1/2 Stunde später telefonischer Rückruf von H. Meise, Frage wieviel Bolzen brauchen Sie, Heute Donnerstagvormittag liegen die Dinger schon im Briefkasten. Service vom Feinsten, besser geht nicht.
Gruß Manfred (der wieder Licht am Ende des Tunnels sieht)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Rausbohren ist eh nicht was ich so gehört habe (von erfahrenen Kerlen). Die Bolzen sind ja schon sehr hart und da wandert jeder Bohrer ab ins Alu. Ausserdem muss man schon die Mitte halten um nicht das Gewinde zu verpfuschen.
Erodieren ginge doch denke ich aaaber der Aufwand
. Also wenn ich mir mal nen Bozen abreissen sollte,dann bitte so wie hier mit viiiiiiel Restgewinde
.
Gruss Holli
Erodieren ginge doch denke ich aaaber der Aufwand


Gruss Holli


-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo Zusammen,
Für alle die es interessiert:
Samstagmorgen
Maschine auf den Hänger geladen, zur kleinen Werkstatt in den Nachbarort gefahren, Kurzer Blick vom Mechaniker auf den Problembolzen, Schraube rausgekrammt, Schweisspunkte gesetzt, kurzer Dreh mit der Ratsche,
ab war das Ding, phantastisch, Honorar übergeben, wieder heimgefahren, Motorrad fertig montiert, Motorradklamotten an drauf und ab bei angenehmen 18 Grad, Superfeeling , Leute die Welt ist wieder in Ordnung.
Nochmals an Alle besten Dank für alle Tips und Anteilnahme.
Gruß Manfred
Für alle die es interessiert:
Samstagmorgen
Maschine auf den Hänger geladen, zur kleinen Werkstatt in den Nachbarort gefahren, Kurzer Blick vom Mechaniker auf den Problembolzen, Schraube rausgekrammt, Schweisspunkte gesetzt, kurzer Dreh mit der Ratsche,
ab war das Ding, phantastisch, Honorar übergeben, wieder heimgefahren, Motorrad fertig montiert, Motorradklamotten an drauf und ab bei angenehmen 18 Grad, Superfeeling , Leute die Welt ist wieder in Ordnung.
Nochmals an Alle besten Dank für alle Tips und Anteilnahme.
Gruß Manfred
- RDThorsten
- Beiträge: 8077
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee