Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Hallo,
hat das schon mal jemand gemacht?
Sollte doch eigendlich kein Problem sein eine fertig ausgerichtete Welle mit WIG gegen zerwandern zu sichern, also den Bolzen außen mit der Wange zu verschweißen. Nur so falls man mal eine unverschweißte Welle bekommen sollte.
MfG
Manu
PS: verschweißen und verscheißen liegen erschreckend dicht beieinander
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Die Welle wird danach einfach wieder verschweisst Rapahel.
Das macht jetzt echt nix aus. Ich wollte damals auch verkleben lassen aber verschweissen ist eben doch sicherer. Man verliert eher etwas Material von der Welle, das ist wohl der einzige Nachteil an der Sache.
Das war jedenfalls die Meinung die immer vorlag.
aaalso für o11i:
beim Schweißen, werden zwangsläufig die Teile erhitzt.
Wenn du harten Stahl erhitzst, wird er weich
--> ist es nicht schlimm, daß die Wange + der Zapfen an Härte (mindestens oberflächlich) dadurch verliert?
Die kleine Stelle kann man getrost vernachlässigen.
Da wird zu wenig Hitze eingebracht dass da was passieren kann.
Nach dem schweissen sollte aber noch mal der Rundlauf überprüft werden.
mfg wiba