Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

KW verschweißen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1064
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

KW verschweißen

Beitrag von Manuel »

Hallo,
hat das schon mal jemand gemacht?
Sollte doch eigendlich kein Problem sein eine fertig ausgerichtete Welle mit WIG gegen zerwandern zu sichern, also den Bolzen außen mit der Wange zu verschweißen. Nur so falls man mal eine unverschweißte Welle bekommen sollte.

MfG
Manu

PS: verschweißen und verscheißen liegen erschreckend dicht beieinander ;)
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jemand schon, und das auch noch richtig fein :wink:

So einer aus Helmbrechts. Für Dich absolut notwendig.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1104
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 3. Feb 2010, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Welle wird danach einfach wieder verschweisst Rapahel.
Das macht jetzt echt nix aus. Ich wollte damals auch verkleben lassen aber verschweissen ist eben doch sicherer. Man verliert eher etwas Material von der Welle, das ist wohl der einzige Nachteil an der Sache.
Das war jedenfalls die Meinung die immer vorlag.

Du sollst ja auch nich immer so hoch drehen :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 645
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

reichen da nicht 2 kleine Schweißpunkte :X
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 141
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

Salut,
ich muß mein Senf dazu tun...
Schweißen = erhitzen = weich machen oder???
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 645
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Weißt du jetzt nicht, was Schweißen ist oder wie?

???
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 141
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

aaalso für o11i:
beim Schweißen, werden zwangsläufig die Teile erhitzt.
Wenn du harten Stahl erhitzst, wird er weich
--> ist es nicht schlimm, daß die Wange + der Zapfen an Härte (mindestens oberflächlich) dadurch verliert?
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Die kleine Stelle kann man getrost vernachlässigen.
Da wird zu wenig Hitze eingebracht dass da was passieren kann.
Nach dem schweissen sollte aber noch mal der Rundlauf überprüft werden.
mfg wiba
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1064
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich habe meine Welle nun zu Gölz geschickt und lasse sie auch dort verschweißen. Die wissen schon was sie machen.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 141
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

gut!
Antworten