Gabelöl wechseln brauche Hilfe!!!!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
rd350tirol
Beiträge: 74
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:30
Wohnort: Baumkirchen

Gabelöl wechseln brauche Hilfe!!!!

Beitrag von rd350tirol »

Hallo RD Freunde!!!

Jetzt brauch ich dringend Hilfe!
Da ich die Zeit übern Winter nutzen möchte und meine RD auf Vorderman zu bringen,dachte ich mir ich tausche auch gleich das Gabelöl.Nur wiw geht das wo fülle ich es wieder auf bzw wie gebe ich die progressiven Federn hinein???Habe eine 1WW mit Luftunterstützung.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen..

Vielen Dank und einstweilen schöne Grüsse aus dem weissen Tirol


Remo
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Remo
Ich habe zwar keine ww-Gabel mehr-will aber dennoch mal versuchen es aus meiner Erinnerung raus zu schildern.
Da die Gabel nicht mehr die neueste ist und ja auch keiner pfuschen will solltest Du die Gabel auch von innen säubern.
Dazu mußt Du die Gabelholme ausbauen.
Dann schraubst Du die schwarzen Plastikkappen oben ab und drückst mit z.B. einem Steckschlüssel auf die Stopfen in denen die Ventile befestigt sind.Jetzt kannst Du die nun deulich sichtbaren Sprengringe außen rausfriemeln und den Stopfen langsam kommen lassen.Der wird normal dann durch die Feder nach obengedrückt und kann entnommen werden.Wenn Du die Gabel jetzt umdrehst läuft Dir schonmal das Öl raus und die Federn fallen Dir auch entgegen.Wenn Du nun die leere Gabel mal umdrehst siehst Du unten eine Schraube sitzen (da wo normal die Steckachse durchgeht) und diese muß gelöst werden um Stand,-und Tauchrohr voneinander zu trennen.Mit etwas Glück klappt das und die Dämpferkartusche in die die Schraube geschraubt wurde dreht sich nicht mit-sonst braucht man ein Spezialwerkzeug zum gegenhalten derselben.Normal gehts aber.
Dann noch vorsichtig die Staubkappen raushebeln und die Sicherungsringe der Siris herausnehmen.Nun die Gabelholme mit leichtem Schwung auseinanderziehen und alle Teile gründlich und vorsichtig reinigen.Vermutlich wirst Du dann auch gleich die Lagermetalle und Simmerringe tauschen dürfen da diese mittlerweile auch ziemlich verschlissen sein dürften.
Zur Montage der neuen Simmerringe behälst Du am esten einen von den alten und sägst ihn auf einer Seite durch.Den kann man dann gut verwenden um die neuen Siris einzutreiben.Die neuen Siris auch bitte nicht einfach so über das Tauchrohr stülpen sondern vorher über das Ende des Tauchrohres eine Plastiktüte überziehen.Das verhindert,das die Dichtlippen Schaden nehmen.

Wer sich nicht den Aufwand machen will und mit 'Pfusch' gewissermaßen zufrieden ist löst einfach die oberen Ventilstopfen und die Ablassschrauben ganz unten (M5 oder 6 mit Kreuzschlitz).Dann kriegt man das alte Öl auch raus und kann nach verschleißen dieser unteren Gewinde wieder Federn und Öl zugeben.Der Winter sollte aber für die obere Methode ausreichend lang sein oder?
Gruß.Mcha
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

http://www.louis.de/ und dann unter Tips und Tricks stehen auch gute Infos.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
rd350tirol
Beiträge: 74
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:30
Wohnort: Baumkirchen

Beitrag von rd350tirol »

Hey deine Erklärung finde ich gut!!!!

Dank dir

Gruss

Remo
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Was mir gerade noch so einfällt. Dichtringe sollten nie Trocken eingesetzt werden. Immer die Dichtlippen mit etwas ÖL oder Fett einschmieren bevor sie montiert werden.
Hoffe ich hab das nicht irgenwo überlesen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
rd350tirol
Beiträge: 74
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:30
Wohnort: Baumkirchen

Beitrag von rd350tirol »

Danke liebe Gemeinde!!!


Kann eure Ratschläge wirklich gut gebrauchen.


Gruss

Remo
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Und noch einen Tip:

Beitrag von wwild »

Und immer erst die Luft aus der Gabel lassen!!!!!
Gibt sonst eklige Flecken an der Werkstattdecke :)

Gruß Werner
Antworten