Traumhaftes Modell Yamaha YDS1 - Die Uroma der RD

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Traumhaftes Modell Yamaha YDS1 - Die Uroma der RD

Beitrag von Peter A »

Moin zusammen,

durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass im Boxerforum (mich schüttelet es schon beim Schreiben dieses Namens...) Woche für Woche ganz tolle Modelle von Motorrädern vorgestellt werden...

Vor kurzem war dann die YDS1 von Gunze Sangyo dran. Eines der wohl besten Motorrad-Modelle überhaupt. Ich hab mich noch nicht getraut meines zusammen zu bauen - denn so würde ich es nie fertig bringen!!!

Also der link:

http://www.boxer-forum.de/dc/dcboard.ph ... 149&page=2

Die YDS1 wurde übrigens nur in Japan, Australien und USA verkauft, nach Europa kam sie nie. Erst der Nachfolger YDS2 kam 1962/1963 in kleinen Stückzahlen nach England und Frankreich, in Deutschland begann alles mit der YDS3 im Jahr 1964!!

Viele Grüße

Peter
Zuletzt geändert von Peter A am Mi 21. Feb 2007, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

War die erste "RD" nicht ne voll abgekupferte Adler?
Muss dazu sagen das ich das nur vom "Hörensagen" im Kopf hab.
So eine zu haben fänd ich schon klasse.

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@holli: was willst'n mit ner adler...das ist doch ein mopped fü Pygmäen...
- und vollgasfest war die NIE
ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Holli,

nur halb... Die erste Zweizylindermaschine ware die YD1 - sie hatte zwar beim Motor das Vorbild Adler, das Fahrwerk war aber ein Blechschalenrahmen der kein direktes Vorbild hatte... Und der Motor ist eigentlich bis auf einige Grundabmessungen auch ganz anders... (z.B. Adler Tunnelgehäuse, Yamaha vertikal geteilt) Trotzdem haben sich die Techniker in Japan die Adler genau angeschaut (ich hab ein Bild einer Adler Sprinter vor den Yamaha-Gebäuden in Hamamatsu).

Die YD1 war auch alles andere als ein sportliches Motorrad, eher ein Tourenmodell - sportlich wurde es erst mit der YDS1!! Die YDS1 war übrigens das erste japanische Motorrad mit 5-Ganggetriebe und gilt als erstes sportliches Modell aus dem Land der aufgehenden Sonne!! Es gab damals sogar einen Kit zum Rennen fahren für dei YDS1 mit anderen Leistungsteilen, Tank, Sitzbank usw. Das war dann aber 1961 mit dem ersten richtigen Production-Racer mit Namen TD1 vorbei. Insofern finde ich ist die YDS 1 sicher eher der Urahn der RD als die YD1.

Ich suche seit vielen Jahren eine YDS1. In natura habe ich sie bisher nur im Yamaha-Communication-Plaza in Japan gesehen. Die wenigen überlebenden sind aber alle in fester Hand... Immerhin habe ich schon einen Satz neue Gummiteile, einen Tank und das Instrument... Irgendwann finde ich auch noch den Rest. Ausserdem wartet auch meine YDS3 noch auf die Restaurierung!!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

@a-aus-k

naja, die Adler-Sprinter mit 18 Zoll-Fahrwerk war schon nicht mehr für Pygmäen...

Und vollgasfest wurden die vor allem durch den Einbau von Yamaha-Kolben...

Gruß

peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Scholtis hält bis heute noch 2 Rekorde mit Adler auf dem Nürburgring, einmal mit ner 250 ccm und einmal mit der 350er Adler.
Vollgasfest waren seine wohl schon, aber da war wohl nicht mehr so viel original.
Zuletzt war ich dabei, als Scholtis einem Kunden ne Adler-Welle erneuert hatte, die wurden damals noch verschaubt bei den Zweizylindern. Tolle Arbeit und Ideen ,was die damals schon so drauf hatten.

Eine YDS3 wurde bei mir in der Nähe vor ca. nem 3/4 Jahr verkauft,das ist so ein Oldtimer-Moppedhändler aus Königsdorf. Sayonara-Bikes oder so ähnlich heisst der. Ich war schon interessiert aber wegen der E-Teileversorgung war mir schon was mulmig. der Laden hat immer schöne alte Bikes da, auch richtig feine 4Takter (Four). Preise sind allerdings von nem anderen Stern :?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Holli,

die YDS3 wurde nicht verkauft - die gehört enem Freund von mir... Stand nur im Auftrag da. Diese Mopeds sind in Deutschland einfach zu unbekannt. Bei Sayonara steht auch ne 400er Daytona aber für über 5000 Euro... Dafür wird er sie nie los... sind halt andere Preise als die CB-Hondas die er sonst macht...

Scholtis hat damals tolle Adler gabaut - aber gegen die in den 60ern aufkommenden Production-Yamahas hatte er bald keine Chance mehr. Der Wolfgang Camphausen auf der Yamaha TD1B war da sein ärgster Konkurrent. Leider lebt der nicht mehr - hatte in den 90ern immer mal Kontakt zu ihm!

Viele Grüße

Peter
Zuletzt geändert von Peter A am Mi 21. Feb 2007, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das war die YDS3 aus dem Mobile.de oder nich ? Bin mir jetzt nicht mehr so sicher, weis aber das ihr Zustand eigentlich richtig gut war (ne blaue).

Wenn ich demnächst mal wieder zum Reinhard fahre werde ich ihn mal auf den Wolfgang ansprechen. Scholtis will mal die Borut CDI sehen. Dann treffen da 2 Welten aufeinander :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Ja, das war die DS3 die auch bei Mobile inseriert war... Die ist ganz gut, nur ist der Motor fest gegammelt... Bin auch nicht mehr sicher ob der Ralf (so heisst der Besitzer) sie noch verkaufen will. Aber wie gasagt - der Markt ist klein!!

Viele Grüße

Peter
Antworten